Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Trade Off Theorie bei Informationsasymmetrie: Interessenkonflikte bei positiven Bankrottkosten zwischen Eigenkapital und Fremdkapitalgebern
Paperback

Trade Off Theorie bei Informationsasymmetrie: Interessenkonflikte bei positiven Bankrottkosten zwischen Eigenkapital und Fremdkapitalgebern

$120.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Universitat Trier (Universitat Trier), Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Finanzierung von Investitionen benoetigen Unternehmen Kapital. Dieses kann durch Einlagen der Eigentumer bzw. Teilhaber oder durch Kreditkapital von Glaubigern zur Verfugung gestellt werden. Dabei kommen unterschiedliche Interessen, wie Verzinsung, Einfluss oder Wertsteigerung des Kapitals zur Geltung. Diese Wunsche der Kapitalgeber sollten bei den Entscheidungen der Unternehmen berucksichtigt werden. Grundsatzlich bestehen bei Investitionen der Unternehmen Risiken, welche sich durch verschiedene Finanzierungsmoeglichkeiten auf die potenziellen Kapitalanleger verteilen lassen. Je nach Risikoneigung und individuellen Praferenzen werden sie ihr Geld in das Unternehmen investieren. Teil der Problematik ist, dass die Hoehe der Risiken massgeblich vom Informationsstand der Transaktionspartner abhangt. Die Vertragspartner handeln opportunistisch und kalkulieren einen schlechteren Wissensstand in ihre Verhaltensweisen mit ein. Dies pragt grundsatzlich die Transaktionen zur Finanzierung von Unternehmen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
7 September 2012
Pages
20
ISBN
9783656267553

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Universitat Trier (Universitat Trier), Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Finanzierung von Investitionen benoetigen Unternehmen Kapital. Dieses kann durch Einlagen der Eigentumer bzw. Teilhaber oder durch Kreditkapital von Glaubigern zur Verfugung gestellt werden. Dabei kommen unterschiedliche Interessen, wie Verzinsung, Einfluss oder Wertsteigerung des Kapitals zur Geltung. Diese Wunsche der Kapitalgeber sollten bei den Entscheidungen der Unternehmen berucksichtigt werden. Grundsatzlich bestehen bei Investitionen der Unternehmen Risiken, welche sich durch verschiedene Finanzierungsmoeglichkeiten auf die potenziellen Kapitalanleger verteilen lassen. Je nach Risikoneigung und individuellen Praferenzen werden sie ihr Geld in das Unternehmen investieren. Teil der Problematik ist, dass die Hoehe der Risiken massgeblich vom Informationsstand der Transaktionspartner abhangt. Die Vertragspartner handeln opportunistisch und kalkulieren einen schlechteren Wissensstand in ihre Verhaltensweisen mit ein. Dies pragt grundsatzlich die Transaktionen zur Finanzierung von Unternehmen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
7 September 2012
Pages
20
ISBN
9783656267553