Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Emil Franzel (1901 - 1976): Biografie eines sudetendeutschen Intellektuellen
Paperback

Emil Franzel (1901 - 1976): Biografie eines sudetendeutschen Intellektuellen

$76.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Geschichtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Bibliothekar, Volksbildner, Redakteur, Publizist und Historiker ist nur eine Auswahl der Berufsbezeichnungen, die Autoren von Biogrammen Emil Franzel zugeschrieben haben. Emil Franzels Lebensweg ist gekennzeichnet von Bruchen und Wandlungen. Geboren im Kaiserreich OEsterreich, Abitur und Studium nach dem 1. Weltkrieg in der Ersten Tschechoslowakischen Republik, Aufstieg zu einem bekannten deutschsprachigen sozialdemokratischen Redakteur und politischen Intellektuellen. 1937 dann Austritt aus der Deutschen Sozialdemokratischen Partei der Tschechoslowakei - der erste Bruch. Nach der Zerschlagung der Rest-Tschechei ist Franzel NSDAP-Anwarter, eine Mitgliedschaft scheint nicht zustande gekommen zu sein, und beginnt kurz nach Kriegsausbruch eine Umschulung zum Bibliothekar. Spater Dienst bei der Schutzpolizei, wo er nach dem normalen Dienst in der Schreibstube bald wieder als Redakteur und Geschichtslehrer arbeitet. Bei Kriegsende wird Franzel noch beim Abzug aus Prag schwer verletzt und gerat in tschechoslowakische Kriegsgefangenschaft. Nach einigen Monaten im Lazarett und in Kriegsgefangenschaft wird Emil Franzel im Marz 1946 nach Bayern abgeschoben, wo er seine Familie wiedertrifft. In der Nachkriegszeit entwickelt sich Franzel zu einem der fuhrenden Publizisten der Abendlandbewegung, der sich auch fur die Ackermann-Gemeinde, die Gesinnungsgemeinschaft sudetendeutscher Katholiken, stark engagiert. Beruflich gelingt ihm der Einstieg als Bibliothekar in der Bayerischen Staatsbibliothek. Die vorliegende Magisterarbeit skizziert den facettenreichen Lebensweg von Emil Franzel und analysiert seine Wandlung vom Sozialdemokraten zum Konservativen. Neben der Autobiografie und zahlreichen Artikeln und Aufsatzen von Franzel stutzt sich diese Arbeit auch auf die Re

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
10 September 2012
Pages
132
ISBN
9783656256168

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Geschichtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Bibliothekar, Volksbildner, Redakteur, Publizist und Historiker ist nur eine Auswahl der Berufsbezeichnungen, die Autoren von Biogrammen Emil Franzel zugeschrieben haben. Emil Franzels Lebensweg ist gekennzeichnet von Bruchen und Wandlungen. Geboren im Kaiserreich OEsterreich, Abitur und Studium nach dem 1. Weltkrieg in der Ersten Tschechoslowakischen Republik, Aufstieg zu einem bekannten deutschsprachigen sozialdemokratischen Redakteur und politischen Intellektuellen. 1937 dann Austritt aus der Deutschen Sozialdemokratischen Partei der Tschechoslowakei - der erste Bruch. Nach der Zerschlagung der Rest-Tschechei ist Franzel NSDAP-Anwarter, eine Mitgliedschaft scheint nicht zustande gekommen zu sein, und beginnt kurz nach Kriegsausbruch eine Umschulung zum Bibliothekar. Spater Dienst bei der Schutzpolizei, wo er nach dem normalen Dienst in der Schreibstube bald wieder als Redakteur und Geschichtslehrer arbeitet. Bei Kriegsende wird Franzel noch beim Abzug aus Prag schwer verletzt und gerat in tschechoslowakische Kriegsgefangenschaft. Nach einigen Monaten im Lazarett und in Kriegsgefangenschaft wird Emil Franzel im Marz 1946 nach Bayern abgeschoben, wo er seine Familie wiedertrifft. In der Nachkriegszeit entwickelt sich Franzel zu einem der fuhrenden Publizisten der Abendlandbewegung, der sich auch fur die Ackermann-Gemeinde, die Gesinnungsgemeinschaft sudetendeutscher Katholiken, stark engagiert. Beruflich gelingt ihm der Einstieg als Bibliothekar in der Bayerischen Staatsbibliothek. Die vorliegende Magisterarbeit skizziert den facettenreichen Lebensweg von Emil Franzel und analysiert seine Wandlung vom Sozialdemokraten zum Konservativen. Neben der Autobiografie und zahlreichen Artikeln und Aufsatzen von Franzel stutzt sich diese Arbeit auch auf die Re

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
10 September 2012
Pages
132
ISBN
9783656256168