Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: A, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kunst der Renaissance Aufbruch in die Neuzeit am Beispiel Andrea Palladio ________________________________________ Leitfrage: War die Renaissance nur eine Epoche der Wiedergeburt der antiken Kunst oder hinterliess sie ihre eigenstandigen Spuren in der Kunstgeschichte? 1. Erlauterung der Epoche a. Begriff ‘Renaissance’ Als Renaissance bezeichnet man eine Epoche beginnend im 14. Jahrhundert, die sich bis zum spaten 16. Jahrhundert ausstreckt. Sie bezeichnet den UEbergang von Mittelalter zu Neuzeit. In der Kunstgeschichte unterscheidet man zwischen drei Abschnitten der Renaissance: Der Fruhrenaissance, der Hochrenaissance und der Spatrenaissance, beziehungsweise des Manierismus. Diese fast 200 Jahre wahrende Epoche war eine Zeit des tief greifenden kulturellen Wandels. Der Begriff ‘Renaissance’ stammt aus dem franzoesischen und bedeutet im Deutschen ‘Wiedergeburt’. Erstmals wurde diese Epoche 1550 von dem italienischen Kunstlerbiographen Giorgio Vasari in seinem Buch ‘Vite’ als Wiedergeburt bezeichnet. Jedoch verwendete Giorgio Vasari noch den italienischen Begriff ‘rinascita’ und bezeichnete damit die Losloesung von der mittelalterlichen Kunst, sowie eine sich damals entwickelnde Geisteshaltung. Das Mittelalter an sich betrachtete er als eine kurze Phase des Verfalls, obgleich einige Tendenzen jener Zeit auch in die Kunst der Renaissance ubertragen wurden. Laut Vasari entstand die Renaissance aus dem wachsendem Verlangen des Menschen zu lernen und zu verstehen. Die franzoesische UEbersetzung ‘Renaissance’ wurde in Deutschland erst im 19.Jahrhundert durch den Kunsthistoriker Jacob Burckhardt als Bezeichnung der Epoche und als Stilbegriff verwendet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: A, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kunst der Renaissance Aufbruch in die Neuzeit am Beispiel Andrea Palladio ________________________________________ Leitfrage: War die Renaissance nur eine Epoche der Wiedergeburt der antiken Kunst oder hinterliess sie ihre eigenstandigen Spuren in der Kunstgeschichte? 1. Erlauterung der Epoche a. Begriff ‘Renaissance’ Als Renaissance bezeichnet man eine Epoche beginnend im 14. Jahrhundert, die sich bis zum spaten 16. Jahrhundert ausstreckt. Sie bezeichnet den UEbergang von Mittelalter zu Neuzeit. In der Kunstgeschichte unterscheidet man zwischen drei Abschnitten der Renaissance: Der Fruhrenaissance, der Hochrenaissance und der Spatrenaissance, beziehungsweise des Manierismus. Diese fast 200 Jahre wahrende Epoche war eine Zeit des tief greifenden kulturellen Wandels. Der Begriff ‘Renaissance’ stammt aus dem franzoesischen und bedeutet im Deutschen ‘Wiedergeburt’. Erstmals wurde diese Epoche 1550 von dem italienischen Kunstlerbiographen Giorgio Vasari in seinem Buch ‘Vite’ als Wiedergeburt bezeichnet. Jedoch verwendete Giorgio Vasari noch den italienischen Begriff ‘rinascita’ und bezeichnete damit die Losloesung von der mittelalterlichen Kunst, sowie eine sich damals entwickelnde Geisteshaltung. Das Mittelalter an sich betrachtete er als eine kurze Phase des Verfalls, obgleich einige Tendenzen jener Zeit auch in die Kunst der Renaissance ubertragen wurden. Laut Vasari entstand die Renaissance aus dem wachsendem Verlangen des Menschen zu lernen und zu verstehen. Die franzoesische UEbersetzung ‘Renaissance’ wurde in Deutschland erst im 19.Jahrhundert durch den Kunsthistoriker Jacob Burckhardt als Bezeichnung der Epoche und als Stilbegriff verwendet.