Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2.0, Universitat Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bibel ist das Fundament und ein roter Leitfaden des christlichen Glaubens. Es ist das Buch, das das Wort Gottes den Menschen offenbart. Es vermittelt, ein Leben mit Moral, Nachstenliebe und Zucht. Gott gab uns die Gebote, um uns zu einem friedlichen Leben miteinander und nicht gegeneinander zu verhelfen. Die Perikope dagegen vermittelt ein Bild der Unzucht, voller Intrige, Unmoral und Sunde. Jetzt stellt sich uns die Frage, warum eine Geschichte, in der Inzucht und Intrige eine so bedeutende Rolle in der Heiligen Schrift einnimmt, dass sie erwahnenswert ist. Was ist der Sinn der Geschichte und was will sie uns vermitteln? Warum lasst Gott an der Stelle die Sunde zu, ohne die Menschen dafur zu bestrafen? Ist der Aspekt der Nachkommenschaft so wichtig, dass die Sunde dadurch gerechtfertigt wird? Aus aktueller Sicht, ist die Frage nach Eigenverantwortung bezuglich der Sicherung von Nachkommen immer noch gegenwartig, jedoch rechtfertigt sie keineswegs den Inzestgedanken. Dieser hat immer mehr im Verlauf der Zeit an Relevanz verloren hat. Die Menschheit lebt nicht mehr fur die Fortpflanzung und die Sicherung der Menschheit, sondern versucht das eigene Leben so intensiv wie moeglich zu geniessen. Der Egoismus, bezuglich der Lebenslust fur das eigene Leben, steht nun mehr im Vordergrund. Diese Voruberlegungen und Gedanken waren auch der ausschlaggebende Grund, warum wir uns gerade fur diese Perikope entschieden haben. Wir erhoffen uns im weiteren Verlauf dieser Hausarbeit einige Antworten und Erklarungsansatze fur die oben genannten Fragen zu finden. Exegese zu Lot und seinen Toechtern
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2.0, Universitat Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bibel ist das Fundament und ein roter Leitfaden des christlichen Glaubens. Es ist das Buch, das das Wort Gottes den Menschen offenbart. Es vermittelt, ein Leben mit Moral, Nachstenliebe und Zucht. Gott gab uns die Gebote, um uns zu einem friedlichen Leben miteinander und nicht gegeneinander zu verhelfen. Die Perikope dagegen vermittelt ein Bild der Unzucht, voller Intrige, Unmoral und Sunde. Jetzt stellt sich uns die Frage, warum eine Geschichte, in der Inzucht und Intrige eine so bedeutende Rolle in der Heiligen Schrift einnimmt, dass sie erwahnenswert ist. Was ist der Sinn der Geschichte und was will sie uns vermitteln? Warum lasst Gott an der Stelle die Sunde zu, ohne die Menschen dafur zu bestrafen? Ist der Aspekt der Nachkommenschaft so wichtig, dass die Sunde dadurch gerechtfertigt wird? Aus aktueller Sicht, ist die Frage nach Eigenverantwortung bezuglich der Sicherung von Nachkommen immer noch gegenwartig, jedoch rechtfertigt sie keineswegs den Inzestgedanken. Dieser hat immer mehr im Verlauf der Zeit an Relevanz verloren hat. Die Menschheit lebt nicht mehr fur die Fortpflanzung und die Sicherung der Menschheit, sondern versucht das eigene Leben so intensiv wie moeglich zu geniessen. Der Egoismus, bezuglich der Lebenslust fur das eigene Leben, steht nun mehr im Vordergrund. Diese Voruberlegungen und Gedanken waren auch der ausschlaggebende Grund, warum wir uns gerade fur diese Perikope entschieden haben. Wir erhoffen uns im weiteren Verlauf dieser Hausarbeit einige Antworten und Erklarungsansatze fur die oben genannten Fragen zu finden. Exegese zu Lot und seinen Toechtern