Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Abnehmen im Schlaf - einfach abnehmen und schlank werden: Abnehmen kann nur, wer satt is(s)t
Paperback

Abnehmen im Schlaf - einfach abnehmen und schlank werden: Abnehmen kann nur, wer satt is(s)t

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ratgeber - Ernahrung, Essen, Trinken, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben im Land des praktisch unbegrenzten Lebensmittelangebots, und dieses Angebot nutzen wir gerne und reichlich. Die industrialisierte Landwirtschaft, schnelle Transportmittel, verbesserte Kuhlmoeglichkeiten und verschiedenste Methoden der Haltbarmachung sorgen dafur, dass das Lebensmittelangebot enorm gross und von Jahreszeiten unabhangig ist. Wahrend der Mensch fruher die Fettpolster als Reserve fur magere Zeiten benoetigte, verhindern heute Kuhlschranke und Konservierungsmethoden, dass es uberhaupt zu Versorgungsengpassen kommt. Doch unser Stoffwechsel ist immer noch auf effiziente Energiegewinnung aus Lebensmitteln und Fettspeicherung eingestellt. Der Pro-Kopf-Verzehr von Fett und Weissmehlprodukten ist in den letzten 50 Jahren rasant gestiegen, der von sattigenden, ballaststoffreichen Vollkornprodukten ist dagegen stark rucklaufig. Professor Dr. Walter Feldheim von der Universitat Kiel bezeichnete UEbergewicht als eine Ballaststoffmangelkrankheit - denn Ballaststoffe sattigen und verhindern so eine UEberernahrung. Der veranderte Lebensstil der Familien, zu wenig Bewegung im Alltag sowie der verstarkte Freizeitstress fuhren dazu, dass wir immer mehr Fast-Food, Fertig- und Teilfertigprodukte verzehren. Diese Lebensmittel belasten die Figur mit reichlich Fett. Zudem ist Essen ein gefuhlsgesteuerter Vorgang. Durch Essen versuchen viele Menschen, andere Bedurfnisse als Hunger zu stillen und benutzen es als Ventil in emotional belastenden Situationen wie AErger, Traurigkeit, Einsamkeit oder Unsicherheit. Dieses Essen hat mit dem Stillen von Hunger und der notwendigen Versorgung des Organismus mit Energie, Nahrstoffen und gesunderhaltenden Vitaminen und Mineralstoffen nichts zu tun. Auch die Genetik spielt eine Rolle bei der Entstehung von UEbergewicht und den damit in Zusammenhang stehenden Krankheiten. Die Tendenz UEbergewicht zu entwickeln ist nicht bei j

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
28 July 2012
Pages
28
ISBN
9783656245322

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ratgeber - Ernahrung, Essen, Trinken, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben im Land des praktisch unbegrenzten Lebensmittelangebots, und dieses Angebot nutzen wir gerne und reichlich. Die industrialisierte Landwirtschaft, schnelle Transportmittel, verbesserte Kuhlmoeglichkeiten und verschiedenste Methoden der Haltbarmachung sorgen dafur, dass das Lebensmittelangebot enorm gross und von Jahreszeiten unabhangig ist. Wahrend der Mensch fruher die Fettpolster als Reserve fur magere Zeiten benoetigte, verhindern heute Kuhlschranke und Konservierungsmethoden, dass es uberhaupt zu Versorgungsengpassen kommt. Doch unser Stoffwechsel ist immer noch auf effiziente Energiegewinnung aus Lebensmitteln und Fettspeicherung eingestellt. Der Pro-Kopf-Verzehr von Fett und Weissmehlprodukten ist in den letzten 50 Jahren rasant gestiegen, der von sattigenden, ballaststoffreichen Vollkornprodukten ist dagegen stark rucklaufig. Professor Dr. Walter Feldheim von der Universitat Kiel bezeichnete UEbergewicht als eine Ballaststoffmangelkrankheit - denn Ballaststoffe sattigen und verhindern so eine UEberernahrung. Der veranderte Lebensstil der Familien, zu wenig Bewegung im Alltag sowie der verstarkte Freizeitstress fuhren dazu, dass wir immer mehr Fast-Food, Fertig- und Teilfertigprodukte verzehren. Diese Lebensmittel belasten die Figur mit reichlich Fett. Zudem ist Essen ein gefuhlsgesteuerter Vorgang. Durch Essen versuchen viele Menschen, andere Bedurfnisse als Hunger zu stillen und benutzen es als Ventil in emotional belastenden Situationen wie AErger, Traurigkeit, Einsamkeit oder Unsicherheit. Dieses Essen hat mit dem Stillen von Hunger und der notwendigen Versorgung des Organismus mit Energie, Nahrstoffen und gesunderhaltenden Vitaminen und Mineralstoffen nichts zu tun. Auch die Genetik spielt eine Rolle bei der Entstehung von UEbergewicht und den damit in Zusammenhang stehenden Krankheiten. Die Tendenz UEbergewicht zu entwickeln ist nicht bei j

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
28 July 2012
Pages
28
ISBN
9783656245322