Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

AD(H)S bei Schulkindern: Symptome-Ursachen-Therapie
Paperback

AD(H)S bei Schulkindern: Symptome-Ursachen-Therapie

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, kurz ADS, ist ein lang beobachtetes Stoerungsbild. Bereits vor 150 Jahren beschrieb der Nervenarzt Dr. Heinrich Hoffman Verhaltensauffalligkeiten von Kindern in seinem Buch Struwwelpeter (vgl. Farnkopf 2002: S. 11). In jungster Zeit hoert man zunehmend von der Diagnose AD(H)S bei Kindern und ich habe das Gefuhl, dass die Diagnose immer haufiger gestellt wird. Genau aus diesem Grund werde ich mich in dieser Hausarbeit mit diesem Thema beschaftigen. Doch was bedeutet dies uberhaupt und welche Ursachen hat das Stoerungsbild. Ebenfalls moechte die Hausarbeit die Frage beantworten, welche Therapiemoeglichkeiten speziell Schulkinder bei einer AD(H)S-Diagnose haben. Die Hausarbeit ist im Rahmen des Seminars Psychologie im Wintersemester 2011/2012 an der Evangelischen Hochschule Berlin entstanden. Die angewandte Methode war die wissenschaftliche Literaturrecherche. Im ersten Kapitel beschaftigt sich die Hausarbeit mit den grundlegenden Informationen des Aufmerksamkeitsdefizitsyndroms. Dabei wird neben der Beschreibung des Stoerungsbildes auch auf Ursachen und Diagnostik eingegangen. Auf Grund von Platzmangel wird an dieser Stelle lediglich auf die psychologische Diagnostik eingegangen, die medizinische und sonderpadagogische Diagnostik muss hierbei ausser Acht gelassen werden. Schliesslich widmet sich die Hausarbeit den Therapiemoeglichkeiten bei AD(H)S bei Schulkindern. Bei meiner Literaturrecherche bemerkte ich, dass auch dieses Themengebiet ein sehr weites ist und den Rahmen dieser Arbeit sprengen wurde. Daher habe ich mich auf die erfolgversprechendste multimodale Behandlung beschrankt. Behandlungen wie die Kontextorientierung, die Ressourcenorientierung oder die lerntheoretische Ausrichtung finden daher keine Beachtung. Die Hausarbeit endet schliesslich mit einem Fazit.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
23 July 2012
Pages
24
ISBN
9783656240723

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, kurz ADS, ist ein lang beobachtetes Stoerungsbild. Bereits vor 150 Jahren beschrieb der Nervenarzt Dr. Heinrich Hoffman Verhaltensauffalligkeiten von Kindern in seinem Buch Struwwelpeter (vgl. Farnkopf 2002: S. 11). In jungster Zeit hoert man zunehmend von der Diagnose AD(H)S bei Kindern und ich habe das Gefuhl, dass die Diagnose immer haufiger gestellt wird. Genau aus diesem Grund werde ich mich in dieser Hausarbeit mit diesem Thema beschaftigen. Doch was bedeutet dies uberhaupt und welche Ursachen hat das Stoerungsbild. Ebenfalls moechte die Hausarbeit die Frage beantworten, welche Therapiemoeglichkeiten speziell Schulkinder bei einer AD(H)S-Diagnose haben. Die Hausarbeit ist im Rahmen des Seminars Psychologie im Wintersemester 2011/2012 an der Evangelischen Hochschule Berlin entstanden. Die angewandte Methode war die wissenschaftliche Literaturrecherche. Im ersten Kapitel beschaftigt sich die Hausarbeit mit den grundlegenden Informationen des Aufmerksamkeitsdefizitsyndroms. Dabei wird neben der Beschreibung des Stoerungsbildes auch auf Ursachen und Diagnostik eingegangen. Auf Grund von Platzmangel wird an dieser Stelle lediglich auf die psychologische Diagnostik eingegangen, die medizinische und sonderpadagogische Diagnostik muss hierbei ausser Acht gelassen werden. Schliesslich widmet sich die Hausarbeit den Therapiemoeglichkeiten bei AD(H)S bei Schulkindern. Bei meiner Literaturrecherche bemerkte ich, dass auch dieses Themengebiet ein sehr weites ist und den Rahmen dieser Arbeit sprengen wurde. Daher habe ich mich auf die erfolgversprechendste multimodale Behandlung beschrankt. Behandlungen wie die Kontextorientierung, die Ressourcenorientierung oder die lerntheoretische Ausrichtung finden daher keine Beachtung. Die Hausarbeit endet schliesslich mit einem Fazit.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
23 July 2012
Pages
24
ISBN
9783656240723