Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Evidence-based Nursing: Nur eine idealistische Idee oder eine Methode die der Pflege nutzt?
Paperback

Evidence-based Nursing: Nur eine idealistische Idee oder eine Methode die der Pflege nutzt?

$119.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein (Evangelische Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein), Sprache: Deutsch, Abstract: Im taglichen Handeln einer Pflegekraft werden eine Vielzahl von pflegerischen Entscheidungen getroffen die fur das Wohlergehen von Patienten ausschlaggebend sein koennen. Hierbei stellt sich den Pflegenden oftmals die Frage nach der richtigen und sinnvollen Entscheidung oder ob das gegenwartig angestrebte Handeln das Beste fur die entsprechende Situation ist. Pflegerisches Handeln und entsprechende Massnahmen basierten bis noch vor wenigen Jahren oftmals auf traditionellem Erfahrungswissen von Pflegenden - man denke hier z.B. an die antiquierte Dekubitusprophylaxe mittels Foenen und Eisen . Aufgrund neuzeitlicher veranderter Anforderungen im Gesundheitswesen, die kostenbewusstes, nachhaltiges und wirtschaftliches Handeln unumganglich machen und infolge der Tatsache, dass pflegerische Entscheidungen als auch daraus resultierende Handlungen heute begrundet sowie mit Argumenten belegt werden mussen, wird ein kritisches Nachdenken uber die Sinnhaftigkeit und Anwendung von Pflegemassnahmen notwendig. Aber nicht nur angesichts der Veranderungen im ausseren Kontext des Gesundheitssystems, auch durch Veranderungen innerhalb des pflegerischen Berufsfeldes in Deutschland, hin zu einem eigenstandigen Berufsstand mit neuem Selbstverstandnis und eigenem Wissenschaftsbereich, wird das UEberdenken des alltaglichen Tuns unabdingbar. UEberdenken bedeutet in diesem Zusammenhang, dass heutzutage Erkenntnisse aus der Wissenschaft in die pflegerische Alltagspraxis einfliessen mussen und auch pflegerische Handlungen, mehr denn je, wissenschaftlicher Fundierung bedurfen.[…]

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
20 July 2012
Pages
32
ISBN
9783656239000

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein (Evangelische Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein), Sprache: Deutsch, Abstract: Im taglichen Handeln einer Pflegekraft werden eine Vielzahl von pflegerischen Entscheidungen getroffen die fur das Wohlergehen von Patienten ausschlaggebend sein koennen. Hierbei stellt sich den Pflegenden oftmals die Frage nach der richtigen und sinnvollen Entscheidung oder ob das gegenwartig angestrebte Handeln das Beste fur die entsprechende Situation ist. Pflegerisches Handeln und entsprechende Massnahmen basierten bis noch vor wenigen Jahren oftmals auf traditionellem Erfahrungswissen von Pflegenden - man denke hier z.B. an die antiquierte Dekubitusprophylaxe mittels Foenen und Eisen . Aufgrund neuzeitlicher veranderter Anforderungen im Gesundheitswesen, die kostenbewusstes, nachhaltiges und wirtschaftliches Handeln unumganglich machen und infolge der Tatsache, dass pflegerische Entscheidungen als auch daraus resultierende Handlungen heute begrundet sowie mit Argumenten belegt werden mussen, wird ein kritisches Nachdenken uber die Sinnhaftigkeit und Anwendung von Pflegemassnahmen notwendig. Aber nicht nur angesichts der Veranderungen im ausseren Kontext des Gesundheitssystems, auch durch Veranderungen innerhalb des pflegerischen Berufsfeldes in Deutschland, hin zu einem eigenstandigen Berufsstand mit neuem Selbstverstandnis und eigenem Wissenschaftsbereich, wird das UEberdenken des alltaglichen Tuns unabdingbar. UEberdenken bedeutet in diesem Zusammenhang, dass heutzutage Erkenntnisse aus der Wissenschaft in die pflegerische Alltagspraxis einfliessen mussen und auch pflegerische Handlungen, mehr denn je, wissenschaftlicher Fundierung bedurfen.[…]

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
20 July 2012
Pages
32
ISBN
9783656239000