Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Franzoesisch - Literatur, Note: 1,8, Universitat Paderborn (Fakultat fur Kulturwissenschaften, Institut fur Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Zerrbild oder Zeitbild - Houellebecqs Elementarteilchen Einem Werk, das die OEffentlichkeit in einem solchen Masse zu spalten vermochte, wie es Michel Houellebecqs Roman Les particules elementaires beschieden war, muss ein Kern innewohnen, der den Menschen betroffen macht, der ihn zum Nachdenken bewegt und zum Weiterdenken animiert. Dementsprechend reicht die Spanne der Rezensionen in den wichtigsten Feuilletons von hymnischen Elogen uber die Erneuerungsfahigkeit der franzoesischen Literatur bis hin zu voellig entnervten Verrissen eines zweifellos misslungenen Buches . Auch die in der Sekundarliteratur hergestellten Bezuge sind wider-spruchlicher Natur. Diese Heterogenitat des Urteils mag zunachst dahin gestellt bleiben - nur allzu oft ist das heute von den Kritikern geschmahte Machwerk der Geniestreich von morgen. Thematisch aufgenommen seien vielmehr verschiedene Aspekte der Betroffenheit, die durch die Lekture, durch die AEngste und Hoffnungen der an dem Roman Beteiligten provoziert werden - beteiligt sind in diesem Sinne nicht nur die Figuren des Romans, sondern auch der Autor und seine Leser. Aufgenommen wird damit die Frage nach der Kraft, die die Romanfiguren handeln lasst, wie sie handeln, den Autor schreiben lasst, was und wie er schreibt und die auch den Leser gefangen nimmt und zu einem je eigenen Erleben und Urteilen fuhrt. Es wird gefragt nach der Kraft der Sehnsucht und der Rolle, die sie in Houellebecqs Roman einnimmt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Franzoesisch - Literatur, Note: 1,8, Universitat Paderborn (Fakultat fur Kulturwissenschaften, Institut fur Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Zerrbild oder Zeitbild - Houellebecqs Elementarteilchen Einem Werk, das die OEffentlichkeit in einem solchen Masse zu spalten vermochte, wie es Michel Houellebecqs Roman Les particules elementaires beschieden war, muss ein Kern innewohnen, der den Menschen betroffen macht, der ihn zum Nachdenken bewegt und zum Weiterdenken animiert. Dementsprechend reicht die Spanne der Rezensionen in den wichtigsten Feuilletons von hymnischen Elogen uber die Erneuerungsfahigkeit der franzoesischen Literatur bis hin zu voellig entnervten Verrissen eines zweifellos misslungenen Buches . Auch die in der Sekundarliteratur hergestellten Bezuge sind wider-spruchlicher Natur. Diese Heterogenitat des Urteils mag zunachst dahin gestellt bleiben - nur allzu oft ist das heute von den Kritikern geschmahte Machwerk der Geniestreich von morgen. Thematisch aufgenommen seien vielmehr verschiedene Aspekte der Betroffenheit, die durch die Lekture, durch die AEngste und Hoffnungen der an dem Roman Beteiligten provoziert werden - beteiligt sind in diesem Sinne nicht nur die Figuren des Romans, sondern auch der Autor und seine Leser. Aufgenommen wird damit die Frage nach der Kraft, die die Romanfiguren handeln lasst, wie sie handeln, den Autor schreiben lasst, was und wie er schreibt und die auch den Leser gefangen nimmt und zu einem je eigenen Erleben und Urteilen fuhrt. Es wird gefragt nach der Kraft der Sehnsucht und der Rolle, die sie in Houellebecqs Roman einnimmt.