Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kindheiten in deutschsprachiger Literatur vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
Paperback

Kindheiten in deutschsprachiger Literatur vom 19. bis zum 21. Jahrhundert

$108.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,00, Universitat Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe es mir zum Thema dieser Arbeit gemacht, die Rolle der Frau im Islam und in einigen islamischen Landern herauszuarbeiten, da Marjane Satrapi sehr eindringlich schildert, wie sie die Veranderungen im Iran erlebt hat. Die Religion und die Rolle, welche die Frau in der Religion inne hat sind sehr pragend fur die Erziehung des Kindes. Die jungen Madchen werden in ein gewisses Rollenklischee hineingeboren, mit dem sie umzugehen lernen mussen. Es herrschen bestimmte Erwartungen, die erfullt werden mussen, manchmal sogar um jeden Preis. Man wird spater noch erkennen, dass es nicht immer einfach ist fur die Frauen sich in diese Rollenmodelle zu fugen und dass es auch einigen Widerstand dagegen gibt. Weiters moechte ich in dieser Arbeit einen Blick auf die Rolle der Frau in einer modernen, westlichen Familie werfen, da dies ein sehr grosser Kontrast zur islamischen Frau ist. Ich habe mich ebenfalls daruber informiert, wie das Gesetz die religioese Kindererziehung in OEsterreich handhabt, unabhangig der Religion, der man angehoert. Meiner Meinung nach, kann man die Erziehung der islamischen Kinder und deren Weltbild nicht verstehen, wenn man nicht vorher einen Blick auf ihre Religion riskiert hat, da hier sehr viele Ungerechtigkeiten den Frauen gegenuber verankert sind. Die Religion macht die Menschen in diesen Landern zu dem was sie sind, da sie einen elementaren Teil ihres Lebens ausmacht und sie in jeder Situation des Lebens begleitet.
Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
9 July 2012
Pages
24
ISBN
9783656229711
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,00, Universitat Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe es mir zum Thema dieser Arbeit gemacht, die Rolle der Frau im Islam und in einigen islamischen Landern herauszuarbeiten, da Marjane Satrapi sehr eindringlich schildert, wie sie die Veranderungen im Iran erlebt hat. Die Religion und die Rolle, welche die Frau in der Religion inne hat sind sehr pragend fur die Erziehung des Kindes. Die jungen Madchen werden in ein gewisses Rollenklischee hineingeboren, mit dem sie umzugehen lernen mussen. Es herrschen bestimmte Erwartungen, die erfullt werden mussen, manchmal sogar um jeden Preis. Man wird spater noch erkennen, dass es nicht immer einfach ist fur die Frauen sich in diese Rollenmodelle zu fugen und dass es auch einigen Widerstand dagegen gibt. Weiters moechte ich in dieser Arbeit einen Blick auf die Rolle der Frau in einer modernen, westlichen Familie werfen, da dies ein sehr grosser Kontrast zur islamischen Frau ist. Ich habe mich ebenfalls daruber informiert, wie das Gesetz die religioese Kindererziehung in OEsterreich handhabt, unabhangig der Religion, der man angehoert. Meiner Meinung nach, kann man die Erziehung der islamischen Kinder und deren Weltbild nicht verstehen, wenn man nicht vorher einen Blick auf ihre Religion riskiert hat, da hier sehr viele Ungerechtigkeiten den Frauen gegenuber verankert sind. Die Religion macht die Menschen in diesen Landern zu dem was sie sind, da sie einen elementaren Teil ihres Lebens ausmacht und sie in jeder Situation des Lebens begleitet.
Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
9 July 2012
Pages
24
ISBN
9783656229711