Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Alternative Schulsysteme: Montessori Und Waldorf
Paperback

Alternative Schulsysteme: Montessori Und Waldorf

$106.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Padagogik - Geschichte der Pad., Note: 1, Freie Universitat Berlin (Geschichte - Friedrich-Meinecke-Institut), Veranstaltung: HS 31023: Bildung und Gesellschaft in Ost und West mit Blick auf das Jahr 2000, Sprache: Deutsch, Abstract: Maria Montessori, geboren 1870 in der Nahe von Ancona, absolvierte zunachst eine vierjahrige technische Ausbildung sowie ein Studium der Mathematik und Naturwissenschaften, bevor sie 1892 - als erste Frau in Italien! - zum Medizinstudium zugelassen wurde. Nach ihrer Promotion begann sie ihre arztliche Praxis mit der Betreuung einer Gruppe behinderter Kinder. Diese Arbeit erweckte ihr padagogisches Interesse, und sie begann mit der Entwicklung von didaktischem UEbungsmaterial, das sie bald fur den Gebrauch bei normalen Kindern ausbaute. Zahlreiche Vortrage und die Verbreitung ihrer Schriften machten ihr padagogisches System als Montessori-Erziehung in vielen Landern auch ausserhalb Europas bekannt. 1907 eroeffnete Montessori ihr erstes Kinderhaus, die Casa dei Bambini , in einem roemischen Arbeiterviertel. Aufgrund ihrer aussergewoehnlichen erzieherischen Erfolge wurde die Casa zur Attraktion, und weitere Kinderhauser wurden nach diesem Modell in Rom und Mailand eingerichtet, spater auch im Ausland, in England, Australien, USA, wo sie zunachst privat von sozial engagierten Angehoerigen der Mittel- und Oberschicht gefoerdert wurden. Mussolini unterstutzte die Gedanken Montessoris in Italien und setzte sich fur die Einfuhrung ihres Systems an Schulen ein. Im nationalsozialistischen Deutschland wurde die Bewegung verboten und ihre Bucher verbrannt. Nach dem 2. Weltkrieg lebte das Interesse an den Montessori-Ideen wieder auf, weitere Schriften wurden veroeffentlicht und ubersetzt, Montessori stellte ihr System weltweit auf padagogischen Kongressen vor, richtete Ausbildungskurse fur Lehrer ein. Bis heute setzt sich die 1929 gegrundete Association Montessori Internationale fur die Fortfuhrung ihres We

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
3 July 2012
Pages
36
ISBN
9783656227854

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Padagogik - Geschichte der Pad., Note: 1, Freie Universitat Berlin (Geschichte - Friedrich-Meinecke-Institut), Veranstaltung: HS 31023: Bildung und Gesellschaft in Ost und West mit Blick auf das Jahr 2000, Sprache: Deutsch, Abstract: Maria Montessori, geboren 1870 in der Nahe von Ancona, absolvierte zunachst eine vierjahrige technische Ausbildung sowie ein Studium der Mathematik und Naturwissenschaften, bevor sie 1892 - als erste Frau in Italien! - zum Medizinstudium zugelassen wurde. Nach ihrer Promotion begann sie ihre arztliche Praxis mit der Betreuung einer Gruppe behinderter Kinder. Diese Arbeit erweckte ihr padagogisches Interesse, und sie begann mit der Entwicklung von didaktischem UEbungsmaterial, das sie bald fur den Gebrauch bei normalen Kindern ausbaute. Zahlreiche Vortrage und die Verbreitung ihrer Schriften machten ihr padagogisches System als Montessori-Erziehung in vielen Landern auch ausserhalb Europas bekannt. 1907 eroeffnete Montessori ihr erstes Kinderhaus, die Casa dei Bambini , in einem roemischen Arbeiterviertel. Aufgrund ihrer aussergewoehnlichen erzieherischen Erfolge wurde die Casa zur Attraktion, und weitere Kinderhauser wurden nach diesem Modell in Rom und Mailand eingerichtet, spater auch im Ausland, in England, Australien, USA, wo sie zunachst privat von sozial engagierten Angehoerigen der Mittel- und Oberschicht gefoerdert wurden. Mussolini unterstutzte die Gedanken Montessoris in Italien und setzte sich fur die Einfuhrung ihres Systems an Schulen ein. Im nationalsozialistischen Deutschland wurde die Bewegung verboten und ihre Bucher verbrannt. Nach dem 2. Weltkrieg lebte das Interesse an den Montessori-Ideen wieder auf, weitere Schriften wurden veroeffentlicht und ubersetzt, Montessori stellte ihr System weltweit auf padagogischen Kongressen vor, richtete Ausbildungskurse fur Lehrer ein. Bis heute setzt sich die 1929 gegrundete Association Montessori Internationale fur die Fortfuhrung ihres We

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
3 July 2012
Pages
36
ISBN
9783656227854