Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule fur Oekonomie & Management gemeinnutzige GmbH, Hochschulleitung Essen fruher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Unternehmenskaufs bieten sich zahlreiche Moeglichkeiten. Durch die Vielzahl an steuerlichen- und bilanziellen Auswirkungen divergiert die Wahl der Transaktionsform nach den individuellen Zielsetzungen. Schwerpunkt der Betrachtung bietet die Beleuchtung von Asset- und Share-Deal hinsichtlich ihrer Abbildung in IFRS und HGB. Abrundend findet auch die Fusion Betrachtung. Vor allem die unterschiedlichen Konsequenzen fur Verausserer und Erwerber wirken erheblich als Entscheidungskriterium. Es wird herausgestellt, ob eine generelle Vorteilhaftigkeit einer der Transaktionsformen ermittelt werden kann.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule fur Oekonomie & Management gemeinnutzige GmbH, Hochschulleitung Essen fruher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Unternehmenskaufs bieten sich zahlreiche Moeglichkeiten. Durch die Vielzahl an steuerlichen- und bilanziellen Auswirkungen divergiert die Wahl der Transaktionsform nach den individuellen Zielsetzungen. Schwerpunkt der Betrachtung bietet die Beleuchtung von Asset- und Share-Deal hinsichtlich ihrer Abbildung in IFRS und HGB. Abrundend findet auch die Fusion Betrachtung. Vor allem die unterschiedlichen Konsequenzen fur Verausserer und Erwerber wirken erheblich als Entscheidungskriterium. Es wird herausgestellt, ob eine generelle Vorteilhaftigkeit einer der Transaktionsformen ermittelt werden kann.