Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Veranstaltung: Corporate Finance, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim naheren Auseinandersetzen mit dem Immobilienmarkt und insbesondere mit den dort ausgewiesenen Objekten, konnen in regelmaigen Abstanden sogenannte Anlageimmobilien beziehungsweise Renditeobjekte entdeckt werden. Diese Immobilien sollen neben der Vermogensbildung dazu dienen, eine attraktive Rendite zu erwirtschaften. In kaum einer Ausschreibung ist jedoch erkennbar, welche Rendite tatsachlich erwirtschaftet werden kann, da der Fokus hier eher in der Vermittlung des Objektes liegt. Diese Arbeit hat das Ziel eine spezielle Form des Immobilienerwerbs hinsichtlich ihres betriebswirtschaftlichen Nutzens zu untersuchen: die Eigentumswohnung. Hierzu wird im ersten Schritt das Kaufobjekt mit den wichtigsten Rahmenbedingungen beschrieben. Im zweiten Schritt wird naher auf die Ruckflusse der geplanten Unternehmung eingegangen, indem die einzelnen Ein- und Auszahlungspositionen detailliert nach Art und anfallender Hohe beschrieben werden. Der dritte Schritt beinhaltet die Bewertung der Investition. […]
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Veranstaltung: Corporate Finance, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim naheren Auseinandersetzen mit dem Immobilienmarkt und insbesondere mit den dort ausgewiesenen Objekten, konnen in regelmaigen Abstanden sogenannte Anlageimmobilien beziehungsweise Renditeobjekte entdeckt werden. Diese Immobilien sollen neben der Vermogensbildung dazu dienen, eine attraktive Rendite zu erwirtschaften. In kaum einer Ausschreibung ist jedoch erkennbar, welche Rendite tatsachlich erwirtschaftet werden kann, da der Fokus hier eher in der Vermittlung des Objektes liegt. Diese Arbeit hat das Ziel eine spezielle Form des Immobilienerwerbs hinsichtlich ihres betriebswirtschaftlichen Nutzens zu untersuchen: die Eigentumswohnung. Hierzu wird im ersten Schritt das Kaufobjekt mit den wichtigsten Rahmenbedingungen beschrieben. Im zweiten Schritt wird naher auf die Ruckflusse der geplanten Unternehmung eingegangen, indem die einzelnen Ein- und Auszahlungspositionen detailliert nach Art und anfallender Hohe beschrieben werden. Der dritte Schritt beinhaltet die Bewertung der Investition. […]