Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Anwendung weltlicher Strafpraxis und himmlische Erloesung - Das Martyrium der heiligen Agatha
Paperback

Anwendung weltlicher Strafpraxis und himmlische Erloesung - Das Martyrium der heiligen Agatha

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,0, Technische Universitat Dresden (Institut fur Germansistik), Veranstaltung: Proseminar: Aussatz, Wunden, Minneleid - Krankheitsdiskurse in der mittelalterlichen Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Faszination, welche die vom Dominikaner Jacobus de Voragine in seiner Sammlung Legenda Aurea gesammelten Heiligen-Legenden auf auf die Leserschaft vom Mittelalter bis zur Gegenwart ausubt, wird in der Arbeit die Legende der Heiligen Agatha besonders in den Blick genommen. Es wird untersucht, woher die schaurig-spannende Wirkung ruht, welche die Martyrer-Legenden ausstrahlen. Besondere Berucksichtigung erfahrt die Symbolik der Martern (zB. das Abschneiden der Bruste) als Ausdruck der weltlichen Strafe, welche mit Rekurrenz auf Foucault und seiner Betrachtung des mittelalterlichen Strafsystems zur Analyse des Aufbaus dieser Heiligen-Legende verhandelt wird. Abschliessend werden Bezuge zur gegenwartigen Strafpraxis hergestellt und die Relevanz der Textgattung Heiligenlegende als kulturelles Vermachtnis diskutiert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
19 June 2012
Pages
28
ISBN
9783656216858

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,0, Technische Universitat Dresden (Institut fur Germansistik), Veranstaltung: Proseminar: Aussatz, Wunden, Minneleid - Krankheitsdiskurse in der mittelalterlichen Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Faszination, welche die vom Dominikaner Jacobus de Voragine in seiner Sammlung Legenda Aurea gesammelten Heiligen-Legenden auf auf die Leserschaft vom Mittelalter bis zur Gegenwart ausubt, wird in der Arbeit die Legende der Heiligen Agatha besonders in den Blick genommen. Es wird untersucht, woher die schaurig-spannende Wirkung ruht, welche die Martyrer-Legenden ausstrahlen. Besondere Berucksichtigung erfahrt die Symbolik der Martern (zB. das Abschneiden der Bruste) als Ausdruck der weltlichen Strafe, welche mit Rekurrenz auf Foucault und seiner Betrachtung des mittelalterlichen Strafsystems zur Analyse des Aufbaus dieser Heiligen-Legende verhandelt wird. Abschliessend werden Bezuge zur gegenwartigen Strafpraxis hergestellt und die Relevanz der Textgattung Heiligenlegende als kulturelles Vermachtnis diskutiert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
19 June 2012
Pages
28
ISBN
9783656216858