Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders das Phanomen des Rechtsextremismus stellt die Bundesrepublik seit ihrer Grundung immer wieder vor eine besondere Herausforderung und ist auch gegenwartig ein Problem, mit dem sich die Demokratie auseinandersetzen muss. In diesem Zusammenhang wird immer wieder auf das Konzept der streitbaren Demokratie verwiesen, welches als Loesung fur das Problem des Rechtsextremismus dargestellt wird. Doch welche Gefahr geht vom Rechtsextremismus fur die Demokratie tatsachlich aus? Inwiefern stellt die streitbare Demokratie eine Antwort auf den Rechtsextremismus dar? Was beinhaltet das Konzept der streitbaren Demokratie und inwieweit dient es zur Bekampfung des Rechtsextremismus? Diese Fragen sollen in dieser Arbeit geklart werden. Somit gliedert sich die Arbeit in zwei grosse Teilbereiche. Im ersten Teil wird das Phanomen des Rechtsextremismus ausfuhrlich analysiert. Ziel ist es herauszuarbeiten, warum der Rechtsextremismus eine Herausforderung fur dieDemokratie darstellt und warum es deshalb eines streitbaren Demokratieschutzes bedarf. Dazu wird nach Klarung des Rechtsextremismusbegriffs auf die verschiedenen Erscheinungsformen des Rechtsextremismus eingegangen. Aufgrund ihrer hervorgehobenen Bedeutung im Bereich des parteilich organisierten Rechtsextremismus steht dabei die NPD im Fokus der Betrachtung. Daneben folgt eine Analyse des nicht-parteilich gepragten Rechtsextremismus, welcher die Demokratie ebenfalls, aber auf anderem Wege, bedroht. Darauf aufbauend wird das Konzept der streitbaren Demokratie, so wie es in der Bundesrepublik existiert, als Antwort auf die Herausforderung von Rechts prasentiert. Nach einer kurzen Einfuhrung in den historischen Ursprung des streitbaren Demokratieschutzes we
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders das Phanomen des Rechtsextremismus stellt die Bundesrepublik seit ihrer Grundung immer wieder vor eine besondere Herausforderung und ist auch gegenwartig ein Problem, mit dem sich die Demokratie auseinandersetzen muss. In diesem Zusammenhang wird immer wieder auf das Konzept der streitbaren Demokratie verwiesen, welches als Loesung fur das Problem des Rechtsextremismus dargestellt wird. Doch welche Gefahr geht vom Rechtsextremismus fur die Demokratie tatsachlich aus? Inwiefern stellt die streitbare Demokratie eine Antwort auf den Rechtsextremismus dar? Was beinhaltet das Konzept der streitbaren Demokratie und inwieweit dient es zur Bekampfung des Rechtsextremismus? Diese Fragen sollen in dieser Arbeit geklart werden. Somit gliedert sich die Arbeit in zwei grosse Teilbereiche. Im ersten Teil wird das Phanomen des Rechtsextremismus ausfuhrlich analysiert. Ziel ist es herauszuarbeiten, warum der Rechtsextremismus eine Herausforderung fur dieDemokratie darstellt und warum es deshalb eines streitbaren Demokratieschutzes bedarf. Dazu wird nach Klarung des Rechtsextremismusbegriffs auf die verschiedenen Erscheinungsformen des Rechtsextremismus eingegangen. Aufgrund ihrer hervorgehobenen Bedeutung im Bereich des parteilich organisierten Rechtsextremismus steht dabei die NPD im Fokus der Betrachtung. Daneben folgt eine Analyse des nicht-parteilich gepragten Rechtsextremismus, welcher die Demokratie ebenfalls, aber auf anderem Wege, bedroht. Darauf aufbauend wird das Konzept der streitbaren Demokratie, so wie es in der Bundesrepublik existiert, als Antwort auf die Herausforderung von Rechts prasentiert. Nach einer kurzen Einfuhrung in den historischen Ursprung des streitbaren Demokratieschutzes we