Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Welchen Einfluss haben die Medien auf die Politikverdrossenheit?
Paperback

Welchen Einfluss haben die Medien auf die Politikverdrossenheit?

$119.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politikverdrossenheit in der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: […] Wie aus der Zusammensetzung des Begriffs schon zu ersehen ist, richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Politik. Die Politik vollzieht sich jedoch fur die meisten Burger ausserhalb ihrer persoenlichen Erfahrungsgrenzen. Den unmittelbaren Kontakt durch Parteimitgliedschaften oder andere Wege der politischen Partizipation beschreitet lediglich ein prozentual kleiner Teil der Bevoelkerung (vgl. Kepplinger 1998, S. 209 - S. 210). Daraus resultierend stammt vieles, wenn nicht das meiste, was die Durchschnittsburger einer komplexen Gesellschaft westlicher Pragung uber die Politik erfahren, (..) aus den Medien (Poettker 1996, S. 59). Die Medien nehmen folglich eine Stellung als Binde glied zwischen Politik und Gesellschaft ein und dienen u.a. als politische Informationsquelle. An diesem Punkt setzt diese Hausarbeit an. Da die Medien durch ihre Berichterstattung zur Informationsbefriedigung der Gesellschaft in einem erheblichen Masse beitragen, leitet sich daraus eine interessante Fragestellung in Bezug auf die Politikverdrossenheit ab: Welchen Einfluss haben die Medien auf die Politikverdrossenheit? Die hohe Reichweite der Massenmedien und die ebenso starke Nutzung dieser Informationskanale durch den Rezipienten, lasst zu der Vermutung kommen, dass dort eine Verbindung besteht. Viele Untersuchungen, die sich mit den Wirkungen der Medien auseinandergesetzt haben, lassen erkennen, dass den Medien bei der Beeinflussung der Gesellschaft eine erhebliche Stellung zugesprochen werden kann. Die Medienwirkung ist, entgegen fruherer Annahmen, nicht zu unterschatzen (vgl. Meyn 1999, S. 295). Um dem Leser einen Einstieg in die Thematik zu erleichtern, erscheint es zunachst sinnvoll, den Begriff der Politikverdrossen

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
3 June 2012
Pages
64
ISBN
9783656207566

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politikverdrossenheit in der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: […] Wie aus der Zusammensetzung des Begriffs schon zu ersehen ist, richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Politik. Die Politik vollzieht sich jedoch fur die meisten Burger ausserhalb ihrer persoenlichen Erfahrungsgrenzen. Den unmittelbaren Kontakt durch Parteimitgliedschaften oder andere Wege der politischen Partizipation beschreitet lediglich ein prozentual kleiner Teil der Bevoelkerung (vgl. Kepplinger 1998, S. 209 - S. 210). Daraus resultierend stammt vieles, wenn nicht das meiste, was die Durchschnittsburger einer komplexen Gesellschaft westlicher Pragung uber die Politik erfahren, (..) aus den Medien (Poettker 1996, S. 59). Die Medien nehmen folglich eine Stellung als Binde glied zwischen Politik und Gesellschaft ein und dienen u.a. als politische Informationsquelle. An diesem Punkt setzt diese Hausarbeit an. Da die Medien durch ihre Berichterstattung zur Informationsbefriedigung der Gesellschaft in einem erheblichen Masse beitragen, leitet sich daraus eine interessante Fragestellung in Bezug auf die Politikverdrossenheit ab: Welchen Einfluss haben die Medien auf die Politikverdrossenheit? Die hohe Reichweite der Massenmedien und die ebenso starke Nutzung dieser Informationskanale durch den Rezipienten, lasst zu der Vermutung kommen, dass dort eine Verbindung besteht. Viele Untersuchungen, die sich mit den Wirkungen der Medien auseinandergesetzt haben, lassen erkennen, dass den Medien bei der Beeinflussung der Gesellschaft eine erhebliche Stellung zugesprochen werden kann. Die Medienwirkung ist, entgegen fruherer Annahmen, nicht zu unterschatzen (vgl. Meyn 1999, S. 295). Um dem Leser einen Einstieg in die Thematik zu erleichtern, erscheint es zunachst sinnvoll, den Begriff der Politikverdrossen

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
3 June 2012
Pages
64
ISBN
9783656207566