Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Jean Piagets Theorie Der Kognitiven Entwicklung
Paperback

Jean Piagets Theorie Der Kognitiven Entwicklung

$123.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Universitat Augsburg (PhilosophischSozialwissenschaftliche Fakultat), Veranstaltung: GK Psychologie II, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklungspsychologie befat sich mit den Veranderungen des Verhaltens und Erlebens wahrend der Ontogenese. (Trautner, 1992, S. 23). Entwicklung hat demnach immer mit Veranderungen zu tun. Diese konnen sich auf Beobachtbares und nur Erschliebares ebenso beziehen wie auf unterschiedliche Teilgebiete der menschlichen Individualentwicklung. Das Erkenntnisinteresse der Entwicklungspsychologie ist somit breit gefachert, es erstreckt sich von der motorischen Entwicklung uber den Erwerb sprachlicher und sozialer Fahigkeiten, uber Geschlechtsrollentypisierung und Entwicklung der Intelligenz bis zur Ausbildung moralischer Urteils- und Handlungskompetenz. Auch die Frage, was Entwicklung ist, hat vielfaltige Antworten gefunden. Wahrend endogenistische Perspektiven Entwicklung als einen Prozess von innen heraus betrachten, Entwicklung also als Reifung und Entfaltung bereits vorhandener phylo- und ontogenetischer Anlagen ansehen, wird aus exogenetischer Sicht der Mensch als tabula rasa begriffen, der seine Entwicklung nicht aktiv betreibt, sondern vielmehr durch auere (Umwelt-) Einflusse gleichsam geformt wird. Eine Verschrankung aus aktiver Eigenbeteiligung und Beeinflussung durch die Umweltbedingungen findet die Entwicklungspsychologie in interaktionistischen Ansatzen, die eine wechselseitige Beeinflussung von Individuum und Umwelt postulieren; sowohl die Umwelt als auch der Mensch sind aktiv an der Entwicklung des Letzteren beteiligt. Einen starken Fokus auf das Individuum als eigentatigen und eigenverantwortlichen Gestalter seiner Entwicklung legen konstruktivistische Standpunkte in der Entwicklungspsychologie.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
2 June 2012
Pages
68
ISBN
9783656204282

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Universitat Augsburg (PhilosophischSozialwissenschaftliche Fakultat), Veranstaltung: GK Psychologie II, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklungspsychologie befat sich mit den Veranderungen des Verhaltens und Erlebens wahrend der Ontogenese. (Trautner, 1992, S. 23). Entwicklung hat demnach immer mit Veranderungen zu tun. Diese konnen sich auf Beobachtbares und nur Erschliebares ebenso beziehen wie auf unterschiedliche Teilgebiete der menschlichen Individualentwicklung. Das Erkenntnisinteresse der Entwicklungspsychologie ist somit breit gefachert, es erstreckt sich von der motorischen Entwicklung uber den Erwerb sprachlicher und sozialer Fahigkeiten, uber Geschlechtsrollentypisierung und Entwicklung der Intelligenz bis zur Ausbildung moralischer Urteils- und Handlungskompetenz. Auch die Frage, was Entwicklung ist, hat vielfaltige Antworten gefunden. Wahrend endogenistische Perspektiven Entwicklung als einen Prozess von innen heraus betrachten, Entwicklung also als Reifung und Entfaltung bereits vorhandener phylo- und ontogenetischer Anlagen ansehen, wird aus exogenetischer Sicht der Mensch als tabula rasa begriffen, der seine Entwicklung nicht aktiv betreibt, sondern vielmehr durch auere (Umwelt-) Einflusse gleichsam geformt wird. Eine Verschrankung aus aktiver Eigenbeteiligung und Beeinflussung durch die Umweltbedingungen findet die Entwicklungspsychologie in interaktionistischen Ansatzen, die eine wechselseitige Beeinflussung von Individuum und Umwelt postulieren; sowohl die Umwelt als auch der Mensch sind aktiv an der Entwicklung des Letzteren beteiligt. Einen starken Fokus auf das Individuum als eigentatigen und eigenverantwortlichen Gestalter seiner Entwicklung legen konstruktivistische Standpunkte in der Entwicklungspsychologie.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
2 June 2012
Pages
68
ISBN
9783656204282