Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gesundheit und soziale Schicht: OEsterreichs Gesundheitswesen als Problemfall
Paperback

Gesundheit und soziale Schicht: OEsterreichs Gesundheitswesen als Problemfall

$83.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Gesundheitsoekonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen achten oftmals nicht nachhaltig und behutsam auf ihre Gesundheit, da neben Fehlernahrung, Bewegungsmangel bzw. einseitige Belastung des Bewegungsapparates auch eine bewusste Schadigung der Gesundheit durch den Konsum von legalen bzw. illegalen Substanzen in Kauf genommen wird. Jedoch wird von jedem Individuum erwartet, dass im Anlassfall alle erdenklichen Massnahmen fur die Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der eigenen Gesundheit unternommen werden, gleich wie viele Kosten dadurch entstehen. Auf der einen Seite sind wir in OEsterreich in der glucklichen Lage, dass jeder Mensch, unabhangig von Geschlecht, Religion, sozialem Status usw. im Akut fall die gleichen medizinischen Leistungen in Anspruch nehmen kann. Auf der anderen Seite wird von den PatientInnen in OEsterreich das Gesundheitssystem, glaubt man den Zahlen der OECD, ubermassig viel in Anspruch genommen. Hier ist vor allem auf die uberproportional hohe Anzahl an diagnostischen Untersuchungen zu verweisen, welche, speziell in Oberoesterreich, verglichen mit Internationalen Daten, an der Spitze liegen. Genau hier beginnen die Kosten multiplikativ zu steigen, da der Moral Hazard durch die PatientInnen aber auch durch die AErztinnen und AErzte bzw. Krankenhaustrager zu tragen kommt, da die PatientInnen kein Interesse daran haben im Anlassfall an die verursachten Kosten zu denken und auch die Trager haben grosses Interesse daran, dass die, fur Diagnostik zur Verfugung gestellten Gerate und Instrumentarien eingesetzt werden, da mit einer hoeheren Anzahl an Untersuchungen die Skalenertrage des jeweiligen medizinischen Gerates steigen, indem die durchschnittlichen Kosten pro Untersuchung sinken, jedoch die Vergutung pro Untersuchung immerwahrend gleich bleibt. In dieser Arbeit wird eine der groessten Studien weltweit vorgestellt, welche die PatientInnen im Anlassfall befragt, wodurch versucht wird, einen etw

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
20 July 2012
Pages
176
ISBN
9783656204275

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Gesundheitsoekonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen achten oftmals nicht nachhaltig und behutsam auf ihre Gesundheit, da neben Fehlernahrung, Bewegungsmangel bzw. einseitige Belastung des Bewegungsapparates auch eine bewusste Schadigung der Gesundheit durch den Konsum von legalen bzw. illegalen Substanzen in Kauf genommen wird. Jedoch wird von jedem Individuum erwartet, dass im Anlassfall alle erdenklichen Massnahmen fur die Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der eigenen Gesundheit unternommen werden, gleich wie viele Kosten dadurch entstehen. Auf der einen Seite sind wir in OEsterreich in der glucklichen Lage, dass jeder Mensch, unabhangig von Geschlecht, Religion, sozialem Status usw. im Akut fall die gleichen medizinischen Leistungen in Anspruch nehmen kann. Auf der anderen Seite wird von den PatientInnen in OEsterreich das Gesundheitssystem, glaubt man den Zahlen der OECD, ubermassig viel in Anspruch genommen. Hier ist vor allem auf die uberproportional hohe Anzahl an diagnostischen Untersuchungen zu verweisen, welche, speziell in Oberoesterreich, verglichen mit Internationalen Daten, an der Spitze liegen. Genau hier beginnen die Kosten multiplikativ zu steigen, da der Moral Hazard durch die PatientInnen aber auch durch die AErztinnen und AErzte bzw. Krankenhaustrager zu tragen kommt, da die PatientInnen kein Interesse daran haben im Anlassfall an die verursachten Kosten zu denken und auch die Trager haben grosses Interesse daran, dass die, fur Diagnostik zur Verfugung gestellten Gerate und Instrumentarien eingesetzt werden, da mit einer hoeheren Anzahl an Untersuchungen die Skalenertrage des jeweiligen medizinischen Gerates steigen, indem die durchschnittlichen Kosten pro Untersuchung sinken, jedoch die Vergutung pro Untersuchung immerwahrend gleich bleibt. In dieser Arbeit wird eine der groessten Studien weltweit vorgestellt, welche die PatientInnen im Anlassfall befragt, wodurch versucht wird, einen etw

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
20 July 2012
Pages
176
ISBN
9783656204275