Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,9, Europaische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wachsende Staatsverschuldung und drohender Staatsbankrott sind seit der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise wieder in den Focus geruckt. Nicht nur kleine Schwellenlander, sondern auch Industrienationen koennen davon betroffen sein. Gerade Industrienationen haben ihren Wohlstand uber Schulden finanziert und so eine hohe Schuldenlast auf-gebaut. Bei der Betrachtung der Schuldenlasten mussen Zentralbanken mit ein-bezogen werden. Sie beeinflussen mit ihrer Geldpolitik die Finanzpolitik der Staaten. Dies koennen sie aber nur, wenn sie unabhangig von der Politik sind und ihre Leitlinien selbst bestimmen koennen. Diese Unabhangigkeit kann gemessen werden und wirkt sich positiv auf die Preisstabilitat aus. Wachsende Staatsverschuldung grenzt den Handlungsspielraum eines Staates ein. Steigende Ausgaben fur Zinsen und Tilgung verringern den Betrag, der fur andere Ausgaben verbleibt. Es gibt Grenzen, an die ein Staat stoesst, wenn seine Staatschulden steigen. Ausserdem wirkt sich eine hohe Staatsverschuldung negativ auf verschiedene Bereiche des Staates aus. Schulden und Zinsen koennen gesenkt werden. Auch hier stoesst der Staat an Grenzen. Trotzdem mussen die betroffenen Lander Reformen durch-setzten, um die wachsende Schuldenlast zu verringern. Geschieht dies nicht, ist ein Staatsbankrott moeglich. Dieser kann durch das Eingreifen der Zentralbank verhindert werden. Das wiederum kann zu inflationaren Tendenzen fuhren und es ist schwierig fur eine Zentralbank aus dieser Politik auszusteigen. Ein Staatsbankrott in einer Industrienation ist moeglich und hat weitreichende Auswirkungen. Diese gilt es durch Reformen abzumildern und zu verhindern.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,9, Europaische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wachsende Staatsverschuldung und drohender Staatsbankrott sind seit der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise wieder in den Focus geruckt. Nicht nur kleine Schwellenlander, sondern auch Industrienationen koennen davon betroffen sein. Gerade Industrienationen haben ihren Wohlstand uber Schulden finanziert und so eine hohe Schuldenlast auf-gebaut. Bei der Betrachtung der Schuldenlasten mussen Zentralbanken mit ein-bezogen werden. Sie beeinflussen mit ihrer Geldpolitik die Finanzpolitik der Staaten. Dies koennen sie aber nur, wenn sie unabhangig von der Politik sind und ihre Leitlinien selbst bestimmen koennen. Diese Unabhangigkeit kann gemessen werden und wirkt sich positiv auf die Preisstabilitat aus. Wachsende Staatsverschuldung grenzt den Handlungsspielraum eines Staates ein. Steigende Ausgaben fur Zinsen und Tilgung verringern den Betrag, der fur andere Ausgaben verbleibt. Es gibt Grenzen, an die ein Staat stoesst, wenn seine Staatschulden steigen. Ausserdem wirkt sich eine hohe Staatsverschuldung negativ auf verschiedene Bereiche des Staates aus. Schulden und Zinsen koennen gesenkt werden. Auch hier stoesst der Staat an Grenzen. Trotzdem mussen die betroffenen Lander Reformen durch-setzten, um die wachsende Schuldenlast zu verringern. Geschieht dies nicht, ist ein Staatsbankrott moeglich. Dieser kann durch das Eingreifen der Zentralbank verhindert werden. Das wiederum kann zu inflationaren Tendenzen fuhren und es ist schwierig fur eine Zentralbank aus dieser Politik auszusteigen. Ein Staatsbankrott in einer Industrienation ist moeglich und hat weitreichende Auswirkungen. Diese gilt es durch Reformen abzumildern und zu verhindern.