Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das asthetische Programm des Friedrich Justin Bertuch. Eine epistemische Analyse
Paperback

Das asthetische Programm des Friedrich Justin Bertuch. Eine epistemische Analyse

$123.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Fashion as Performance, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 19. Jahrhundert war nicht nur Schauplatz gewaltiger Veranderungen, etwa in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, sondern auch einer kulturgeschichtlichen Krise, die zu den folgenreichsten der Moderne gehoert. Diese Krise, so heisst es in der Einleitung zu dem Symposiums-Band Romantische Wissenspoetik, fusste auf der Einsicht, dass die erkenntnistheoretischen Mittel der Aufklarung, ratio und systematische Ordnung von Wissen, der modernen Welt des 19. Jahrhundert nicht langer gerecht werden konnten. Seine Schatten voraus warf dieser Paradigmenwechsel auf die Unternehmungen des Weimarer Herausgebers und Verlegers Friedrich Justin Bertuch. Unter anderem tatig als Dichter, UEbersetzer, Kunstblumen-Produzent und Verwalter der furstlichen Privatschatulle war Bertuch sowohl ein sehr beschaftigter als auch beschaftigender Mann und eine zentrale Figur im Weimar zur Zeit Goethes, Herders, Wielands und Schillers. Die blosse Anzahl von uber 20.000 Briefen, die heute im Goethe- und Schiller-Archiv lagern, geben beredet Zeugnis von Bertuchs Arbeitsamkeit und seiner Rolle fur das Weimar um 1800. m Zentrum seines Schaffens standen seine Aktivitaten als Verleger und Herausgeber, deren groesster Erfolg mit 40.000 Seiten und 15.000 Kupfertafeln das Journal des Luxus und der Mode war. Bertuchs uberragender Erfolg grundet sich nicht zuletzt auf spezifischen Umbruchen seiner Zeit. Die Franzoesische Revolution und die Herrschaft Napoleons veranderten die Welt nachhaltig, ebenso die Entwicklung neuer Technologien, die zum Beginn des Industriezeitalters fuhrten. Walter Steiner und Uta Kuhn-Stillmark formulieren in ihrer Bertuch-Biographie die These, dass sich durch alle diese Ereignisse ein neues Persoenlichkeitsbild [ausformte], das Bertuch schliesslich in geradezu exemplarischer Weise verkoerp

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
3 May 2012
Pages
36
ISBN
9783656182078

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Fashion as Performance, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 19. Jahrhundert war nicht nur Schauplatz gewaltiger Veranderungen, etwa in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, sondern auch einer kulturgeschichtlichen Krise, die zu den folgenreichsten der Moderne gehoert. Diese Krise, so heisst es in der Einleitung zu dem Symposiums-Band Romantische Wissenspoetik, fusste auf der Einsicht, dass die erkenntnistheoretischen Mittel der Aufklarung, ratio und systematische Ordnung von Wissen, der modernen Welt des 19. Jahrhundert nicht langer gerecht werden konnten. Seine Schatten voraus warf dieser Paradigmenwechsel auf die Unternehmungen des Weimarer Herausgebers und Verlegers Friedrich Justin Bertuch. Unter anderem tatig als Dichter, UEbersetzer, Kunstblumen-Produzent und Verwalter der furstlichen Privatschatulle war Bertuch sowohl ein sehr beschaftigter als auch beschaftigender Mann und eine zentrale Figur im Weimar zur Zeit Goethes, Herders, Wielands und Schillers. Die blosse Anzahl von uber 20.000 Briefen, die heute im Goethe- und Schiller-Archiv lagern, geben beredet Zeugnis von Bertuchs Arbeitsamkeit und seiner Rolle fur das Weimar um 1800. m Zentrum seines Schaffens standen seine Aktivitaten als Verleger und Herausgeber, deren groesster Erfolg mit 40.000 Seiten und 15.000 Kupfertafeln das Journal des Luxus und der Mode war. Bertuchs uberragender Erfolg grundet sich nicht zuletzt auf spezifischen Umbruchen seiner Zeit. Die Franzoesische Revolution und die Herrschaft Napoleons veranderten die Welt nachhaltig, ebenso die Entwicklung neuer Technologien, die zum Beginn des Industriezeitalters fuhrten. Walter Steiner und Uta Kuhn-Stillmark formulieren in ihrer Bertuch-Biographie die These, dass sich durch alle diese Ereignisse ein neues Persoenlichkeitsbild [ausformte], das Bertuch schliesslich in geradezu exemplarischer Weise verkoerp

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
3 May 2012
Pages
36
ISBN
9783656182078