Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 3,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Insitut fur Volkskunde/Europaische Ethnologie), Veranstaltung: Leben mit der Differenz: Fremdheitskonstruktionen zwischen Faszination und Bedrohung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitalter der Globalisierung, der offenen Grenzen, der wachsenden Mobilitat und Vernetzung, indem Begriffe wie etwa interkulturelle Kompetenz nicht mehr nur ausschliesslich in der Wirtschaft Schlusselbegriffe darstellen, steigt das Interesse an der Andersartigkeit und Exotik fremder Lander, Sprachen und Kulturen zunehmend. Die Tourismusbranche gilt als Trend-, sowie als Wachstumsbranche. Seit der Wende 1989, da es Westeuropaern moeglich ist, nach dem Fall der sozialistischen Regierungen, in die ehemals sozialistischen Lander einzureisen, erfahrt die Tourismusbranche heute auch im Osten Europas deutliches Wachstum. Mit dem Wachstum der Tourismusbranche verbunden, gewinnt die Reiseliteratur, insbesondere Reisefuhrer, zunehmend an Bedeutung. Ihre zentrale Aufgabe ist, laut einer Studie von Albrecht Steinecke, im Jahre 1987, zu den Qualitatskriterien eines Reisefuhrers, die Vermittlung von Land und Leuten. Allerdings sind der Tourismus und die Reiseliteratur auch von Stereotypen gepragt. In dem vorliegenden Text sollen, nach einer Klarung der Begriffe der Fremdheitskonstruktion, sowie der Stereotype, unterschiedliche Reisefuhrer uber Staaten Sudosteuropas, bzw. des Balkans, auf Fremdheitskonstruktionen und Stereotype hin untersucht werden. Als Basis hierfur dienen, neben Reisefuhrern unterschiedlicher Herausgeber, Stellungnahmen, sowie Forschungserkenntnisse aus den Bereichen Kulturwissenschaft und Soziologie, fur welche die in dieser Arbeit behandelte Thematik, insbesondere in den Bereichen der Tourismus- und Stereotypenforschung, zum Zwecke der Beschaftigung, sowie Enttarnung von diversen kulturellen Verzerrungen, hohe Relevanz hat. Als ein Beispiel fur Stere
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 3,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Insitut fur Volkskunde/Europaische Ethnologie), Veranstaltung: Leben mit der Differenz: Fremdheitskonstruktionen zwischen Faszination und Bedrohung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitalter der Globalisierung, der offenen Grenzen, der wachsenden Mobilitat und Vernetzung, indem Begriffe wie etwa interkulturelle Kompetenz nicht mehr nur ausschliesslich in der Wirtschaft Schlusselbegriffe darstellen, steigt das Interesse an der Andersartigkeit und Exotik fremder Lander, Sprachen und Kulturen zunehmend. Die Tourismusbranche gilt als Trend-, sowie als Wachstumsbranche. Seit der Wende 1989, da es Westeuropaern moeglich ist, nach dem Fall der sozialistischen Regierungen, in die ehemals sozialistischen Lander einzureisen, erfahrt die Tourismusbranche heute auch im Osten Europas deutliches Wachstum. Mit dem Wachstum der Tourismusbranche verbunden, gewinnt die Reiseliteratur, insbesondere Reisefuhrer, zunehmend an Bedeutung. Ihre zentrale Aufgabe ist, laut einer Studie von Albrecht Steinecke, im Jahre 1987, zu den Qualitatskriterien eines Reisefuhrers, die Vermittlung von Land und Leuten. Allerdings sind der Tourismus und die Reiseliteratur auch von Stereotypen gepragt. In dem vorliegenden Text sollen, nach einer Klarung der Begriffe der Fremdheitskonstruktion, sowie der Stereotype, unterschiedliche Reisefuhrer uber Staaten Sudosteuropas, bzw. des Balkans, auf Fremdheitskonstruktionen und Stereotype hin untersucht werden. Als Basis hierfur dienen, neben Reisefuhrern unterschiedlicher Herausgeber, Stellungnahmen, sowie Forschungserkenntnisse aus den Bereichen Kulturwissenschaft und Soziologie, fur welche die in dieser Arbeit behandelte Thematik, insbesondere in den Bereichen der Tourismus- und Stereotypenforschung, zum Zwecke der Beschaftigung, sowie Enttarnung von diversen kulturellen Verzerrungen, hohe Relevanz hat. Als ein Beispiel fur Stere