Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden-Wurttemberg, Ravensburg, fruher: Berufsakademie Ravensburg (Handel), Veranstaltung: Personalmanagment, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit beschaftigt sich mit dem Thema, welche Auswirkungen die demografische Entwicklung auf das Personalwesen im Handel hat. Im ersten Teil der Arbeit wird eine genaue Analyse vorgenommen, welche grundsatzliche Entwicklung die Demografie in den nachsten Jahren nimmt und was das fur die Betriebe konkret bedeutet. Darauf aufbauend sollen im zweiten Teil Losungsstrategien entwickelt und Wege aufzeigt werden, wie Unternehmen der so genannten Demografischen Falle entgehen konnen: Auszug: Erst die letzten Jahre geriet der demografische Wandel verstarkt in den personalpolitischen Fokus der Unternehmen. Dagegen gaben im Jahr 2002 gerade einmal vier Prozent der deutschen Arbeitgeber in einer Umfrage an, dass sie in der Altersentwicklung ihrer Belegschaft ein zukunftiges Personalproblem sehen wurden [Vgl. Zdrowomyslaw, u.a., S. 27]. Doch mussen bereit jetzt die Weichen fur eine neue Personalstrategie gestellt werden, um nicht von der Entwicklung uberrollt zu werden. Eine neue Personalpolitik in Zeichen des demografischen Wandels erfasst alle an der Personalpolitik beteiligten Akteure in einem Unternehmen. Die Trager der Personalpolitik mussen in einem Unternehmen zusammenarbeiten, um diese neue Personalpolitik, deren einzelne Manahmen und Komponenten in diesem zweiten Teil der Arbeit beschrieben werden sollen, verwirklichen zu konnen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden-Wurttemberg, Ravensburg, fruher: Berufsakademie Ravensburg (Handel), Veranstaltung: Personalmanagment, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit beschaftigt sich mit dem Thema, welche Auswirkungen die demografische Entwicklung auf das Personalwesen im Handel hat. Im ersten Teil der Arbeit wird eine genaue Analyse vorgenommen, welche grundsatzliche Entwicklung die Demografie in den nachsten Jahren nimmt und was das fur die Betriebe konkret bedeutet. Darauf aufbauend sollen im zweiten Teil Losungsstrategien entwickelt und Wege aufzeigt werden, wie Unternehmen der so genannten Demografischen Falle entgehen konnen: Auszug: Erst die letzten Jahre geriet der demografische Wandel verstarkt in den personalpolitischen Fokus der Unternehmen. Dagegen gaben im Jahr 2002 gerade einmal vier Prozent der deutschen Arbeitgeber in einer Umfrage an, dass sie in der Altersentwicklung ihrer Belegschaft ein zukunftiges Personalproblem sehen wurden [Vgl. Zdrowomyslaw, u.a., S. 27]. Doch mussen bereit jetzt die Weichen fur eine neue Personalstrategie gestellt werden, um nicht von der Entwicklung uberrollt zu werden. Eine neue Personalpolitik in Zeichen des demografischen Wandels erfasst alle an der Personalpolitik beteiligten Akteure in einem Unternehmen. Die Trager der Personalpolitik mussen in einem Unternehmen zusammenarbeiten, um diese neue Personalpolitik, deren einzelne Manahmen und Komponenten in diesem zweiten Teil der Arbeit beschrieben werden sollen, verwirklichen zu konnen.