Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Hochschule Osnabruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit analysiert Pflegeubergaben im Akutkrankenhaus. Im Fokus steht hier die Mittagsubergabe, d. h. die UEbergabe von der Fruh- auf die Nachmittagschicht. Sie ist die umfangreichste aller UEbergaben und die meisten Mitarbeiter nehmen an ihr teil. Der Ablauf, die Struktur und das Umfeld von typisch durchgefuhrten Pflegeubergaben in Akutkrankenhausern werden dargestellt. Zusatzlich wird die Bedeutung der UEbergabe fur die Mitarbeiter aufgezeigt und die Relevanz und zeitliche Gewichtung der drei UEbergabebestandteile Informationsweitergabe, Psychohygiene und Besprechung organisatorischer Dinge analysiert. Des Weiteren wird die Sinnhaftigkeit und Durchfuhrbarkeit interdisziplinarer UEbergaben hinterfragt. Abschliessend erfolgt eine Empfehlung zur Optimierung von Pflegeubergaben in deren Mittelpunkt die Minderung von Stoerungen der UEbergabe steht. Als Quellen dienen der Arbeit aktuelle Literatur zum Thema und die Ergebnisse eines wissenschaftlich durchgefuhrten Praxisprojektes, welches im Jahr 2010 in einem Klinikum durchgefuhrt wurde. In diesem fand auf drei Pflegestationen eine Befragung des Pflegepersonals statt und 30 Pflegeubergaben wurden teilnehmend beobachtet. Zusatzlich wurden drei offene Interviews gefuhrt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Hochschule Osnabruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit analysiert Pflegeubergaben im Akutkrankenhaus. Im Fokus steht hier die Mittagsubergabe, d. h. die UEbergabe von der Fruh- auf die Nachmittagschicht. Sie ist die umfangreichste aller UEbergaben und die meisten Mitarbeiter nehmen an ihr teil. Der Ablauf, die Struktur und das Umfeld von typisch durchgefuhrten Pflegeubergaben in Akutkrankenhausern werden dargestellt. Zusatzlich wird die Bedeutung der UEbergabe fur die Mitarbeiter aufgezeigt und die Relevanz und zeitliche Gewichtung der drei UEbergabebestandteile Informationsweitergabe, Psychohygiene und Besprechung organisatorischer Dinge analysiert. Des Weiteren wird die Sinnhaftigkeit und Durchfuhrbarkeit interdisziplinarer UEbergaben hinterfragt. Abschliessend erfolgt eine Empfehlung zur Optimierung von Pflegeubergaben in deren Mittelpunkt die Minderung von Stoerungen der UEbergabe steht. Als Quellen dienen der Arbeit aktuelle Literatur zum Thema und die Ergebnisse eines wissenschaftlich durchgefuhrten Praxisprojektes, welches im Jahr 2010 in einem Klinikum durchgefuhrt wurde. In diesem fand auf drei Pflegestationen eine Befragung des Pflegepersonals statt und 30 Pflegeubergaben wurden teilnehmend beobachtet. Zusatzlich wurden drei offene Interviews gefuhrt.