Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Reinterpretation einer Biographie  Lebenslauf: Alice Schwarzer und die neue Frauenbewegung
Paperback

Reinterpretation einer Biographie Lebenslauf: Alice Schwarzer und die neue Frauenbewegung

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Manner, Sexualitat, Geschlechter, Note: Sehr Gut, Johannes Kepler Universitat Linz (Institut fur theoretische Soziologie und Sozialanalysen ), Veranstaltung: SE Theoriewerkstatt: Theorierezeption und Theorieproduktion Theoretisierung von Biographie und Erzahlung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frauenfrage ist heute so aktuell wie vor etwa 40 Jahren, als sich in den westeuropaischen Landern die sogenannte neue Frauenbewegung formierte. Heute sind die Forderungen und Thematiken teilweise die gleichen, manche gerieten in Vergessenheit, andere wurden neu hinzugefugt - die Anliegen der Frauen verandern sich mit dem jeweiligen gesellschaftlichen Kontext und den vorherrschenden Lebensentwurfen. Alice Schwarzer ist eine Persoenlichkeit, die aus der neuen Frauenbewegung nicht wegzudenken ist, sie hat mit ihrem gesellschaftlichen und politischen Engagement in den vergangenen 40 Jahren immer wieder die Aufmerksamkeit der OEffentlichkeit auf sich gezogen. Mit ihren AEusserungen und Stellungnahmen bezieht sie oft extreme Positionen und bewegt damit die oeffentlichen Debatten zu Themen wie Abtreibung oder Kopftuchverbot. Der erste Teil dieser Arbeit umreisst kurz das Leben von Alice Schwarzer, anschliessend werden theoretische Konzepte zur Bearbeitung von Biographien vorgestellt und dann wird auf die spezifische Situation von Frauen und die Frauenbewegungen in Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland eingegangen. Schliesslich sollen die Erkenntnisse aus den vorangegangenen Kapiteln zusammengefuhrt werden, um folgende Fragestellungen zu beantworten: Was hat Alice Schwarzer geformt? Mit welchen Erfahrungen und Lebenserschutterungen war sie konfrontiert? Wie ist es ihr gelungen, gegenuber den dominanten Zeitstroemungen eine relative Unabhangigkeit zu bewahren? Diese Fragestellungen zielen auf die zentrale Problematik in der Soziologie, wie individuelles Handeln und gesellschaftliche Strukturen bzw. Zwange zu

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
19 March 2012
Pages
26
ISBN
9783656151661

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Manner, Sexualitat, Geschlechter, Note: Sehr Gut, Johannes Kepler Universitat Linz (Institut fur theoretische Soziologie und Sozialanalysen ), Veranstaltung: SE Theoriewerkstatt: Theorierezeption und Theorieproduktion Theoretisierung von Biographie und Erzahlung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frauenfrage ist heute so aktuell wie vor etwa 40 Jahren, als sich in den westeuropaischen Landern die sogenannte neue Frauenbewegung formierte. Heute sind die Forderungen und Thematiken teilweise die gleichen, manche gerieten in Vergessenheit, andere wurden neu hinzugefugt - die Anliegen der Frauen verandern sich mit dem jeweiligen gesellschaftlichen Kontext und den vorherrschenden Lebensentwurfen. Alice Schwarzer ist eine Persoenlichkeit, die aus der neuen Frauenbewegung nicht wegzudenken ist, sie hat mit ihrem gesellschaftlichen und politischen Engagement in den vergangenen 40 Jahren immer wieder die Aufmerksamkeit der OEffentlichkeit auf sich gezogen. Mit ihren AEusserungen und Stellungnahmen bezieht sie oft extreme Positionen und bewegt damit die oeffentlichen Debatten zu Themen wie Abtreibung oder Kopftuchverbot. Der erste Teil dieser Arbeit umreisst kurz das Leben von Alice Schwarzer, anschliessend werden theoretische Konzepte zur Bearbeitung von Biographien vorgestellt und dann wird auf die spezifische Situation von Frauen und die Frauenbewegungen in Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland eingegangen. Schliesslich sollen die Erkenntnisse aus den vorangegangenen Kapiteln zusammengefuhrt werden, um folgende Fragestellungen zu beantworten: Was hat Alice Schwarzer geformt? Mit welchen Erfahrungen und Lebenserschutterungen war sie konfrontiert? Wie ist es ihr gelungen, gegenuber den dominanten Zeitstroemungen eine relative Unabhangigkeit zu bewahren? Diese Fragestellungen zielen auf die zentrale Problematik in der Soziologie, wie individuelles Handeln und gesellschaftliche Strukturen bzw. Zwange zu

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
19 March 2012
Pages
26
ISBN
9783656151661