Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Soziale und ethnische Unterschiede in William Shakespeares 'Othello' und Tim Blake Nelsons 'O
Paperback

Soziale und ethnische Unterschiede in William Shakespeares ‘Othello’ und Tim Blake Nelsons ‘O

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,0, Universitat Augsburg (Anglistik/ Amerikanistik), Veranstaltung: Shakespeare’s Melancholic Stage: Hamlet, Twelth Night, and Othello, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seinem Film O schuf Regisseur Tim Blake Nelson 2001 eine uberraschend originalgetreue Adaption von William Shakespeares 1604 uraufgefuhrter Tragoedie Othello, The Moor of Venice . Der Film versetzt die Handlung in das 20. Jahrhundert an ein amerikanisches Internat und unterzieht sie damit naturlich auch einiger gravierenden Veranderungen; beispielsweise wird der Krieg gegen die Turken durch ein Basketballturnier ersetzt und auch Sprache und Namen der Charaktere werden aktualisiert. Dieser Prozedur wurde kurz davor bereits Shakespeares Komoedie The Taming of the Shrew unterzogen - auch ihre Handlung in wurde in Gil Jungers 10 Things I Hate About You an eine amerikanische Highschool versetzt. Dabei handelt es sich aber um eine eher freie Adaption des Originals, die damit in einem lockeren Dialog steht, wahrend das Teenagerdrama O sich mit ausgepragter Exaktheit an die Originalhandlung halt, die Dialoge zwar in moderner Sprache ubertragt sonst aber meist originalgetreu beibehalt und zu fast jeder Figur aus Shakespeares Tragoedie ein AEquivalent schafft. Dabei hat sowohl bei Shakespeare als auch in Nelsons Adaption die soziale und ethnische Anderartigkeit des Protagonisten Othello, beziehungsweise Odin O James in der modernen Version, eine tragende Funktion fur den Verlauf der Handlung. Sie beschwoert Iagos, beziehungsweise Hugo Gouldings Eifersucht herauf, sorgt dafur, dass Othello/Odin uberhaupt anfallig fur die Intrige seines Gegenspielers ist und koennte sogar fur die schliessliche Ermordung der Geliebten verantwortlich gemacht werden. Wie sich diese Aspekte in Shakespeares Othello und Nelsons O aussern, soll in der folgenden Hausarbeit untersucht werden. Ausserdem soll darauf eingegangen werden, wie die UEbertragung der

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 March 2012
Pages
40
ISBN
9783656146582

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,0, Universitat Augsburg (Anglistik/ Amerikanistik), Veranstaltung: Shakespeare’s Melancholic Stage: Hamlet, Twelth Night, and Othello, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seinem Film O schuf Regisseur Tim Blake Nelson 2001 eine uberraschend originalgetreue Adaption von William Shakespeares 1604 uraufgefuhrter Tragoedie Othello, The Moor of Venice . Der Film versetzt die Handlung in das 20. Jahrhundert an ein amerikanisches Internat und unterzieht sie damit naturlich auch einiger gravierenden Veranderungen; beispielsweise wird der Krieg gegen die Turken durch ein Basketballturnier ersetzt und auch Sprache und Namen der Charaktere werden aktualisiert. Dieser Prozedur wurde kurz davor bereits Shakespeares Komoedie The Taming of the Shrew unterzogen - auch ihre Handlung in wurde in Gil Jungers 10 Things I Hate About You an eine amerikanische Highschool versetzt. Dabei handelt es sich aber um eine eher freie Adaption des Originals, die damit in einem lockeren Dialog steht, wahrend das Teenagerdrama O sich mit ausgepragter Exaktheit an die Originalhandlung halt, die Dialoge zwar in moderner Sprache ubertragt sonst aber meist originalgetreu beibehalt und zu fast jeder Figur aus Shakespeares Tragoedie ein AEquivalent schafft. Dabei hat sowohl bei Shakespeare als auch in Nelsons Adaption die soziale und ethnische Anderartigkeit des Protagonisten Othello, beziehungsweise Odin O James in der modernen Version, eine tragende Funktion fur den Verlauf der Handlung. Sie beschwoert Iagos, beziehungsweise Hugo Gouldings Eifersucht herauf, sorgt dafur, dass Othello/Odin uberhaupt anfallig fur die Intrige seines Gegenspielers ist und koennte sogar fur die schliessliche Ermordung der Geliebten verantwortlich gemacht werden. Wie sich diese Aspekte in Shakespeares Othello und Nelsons O aussern, soll in der folgenden Hausarbeit untersucht werden. Ausserdem soll darauf eingegangen werden, wie die UEbertragung der

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 March 2012
Pages
40
ISBN
9783656146582