Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Darstellungen Des Antisemitismus Und Judentums Im Werk Von Joseph Roth
Paperback

Darstellungen Des Antisemitismus Und Judentums Im Werk Von Joseph Roth

$198.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,5, Freie Universit t Berlin, 106 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Antisemitismus hat in Deutschland nicht erst mit der Macht bernahme der Nationalsozialisten Einzug in das allgemeine Gedankengut gehalten, obwohl das Ph nomen heute meist im Kontext der Shoah betrachtet wird. Tats chlich konnten Adolf Hitler und seine Helfer w hrend der Herrschaft ihres Dritten Reiches auf bereits tief verwurzelte judenfeindliche Ressentiments der Bev lkerung aufbauen. Demnach kann man durchaus von einer gewissen Kontinuit t des Judenhasses in Deutschland (aber auch in ganz Europa) sprechen, mit der sich Joseph Roth in seinem Werk wiederholt besch ftigt hat. Vielfach ist in der Forschung darauf hingewiesen worden, da er mit geradezu prophetischer Weitsicht die antisemitische Bedrohung durch die Rechtsnationalen bereits zu Anfang seiner journalistischen und schriftstellerischen Arbeit erkannt hat. Dem ist vollends zuzustimmen; jedoch deckt er nicht nur die Strukturen und Wirkungsweisen des Antisemitismus auf, sondern besch ftigt sich auch intensiv mit dem Judentum. Zum einen, um die antisemitischen Stereotypen als falsch zu entlarven, zum anderen, um ihre Auseinandersetzung mit der ihnen entgegengebrachten Feindschaft aufzuzeigen. Zudem macht er auch deutlich, da der Judenha unabh ngig von der Propaganda der Nationalsozialisten gedeihen konnte, denn er war auch au erhalb Deutschlands weit verbreitet. Vor allem im Osten des Kontinents litt die j dische Minderheit unter immer wieder ausbrechenden Pogromen. Dar ber hinaus behandelt Roth auch die internen Probleme des Judentums in der europ ischen Diaspora. Dabei unterscheidet er wie seine Zeitgenossen zwischen Ost- und Westjudentum, die stellvertretend f r die Diskussion um Festhalten an der j dischen Tradition (Ost) und Assimilation an die nichtj dische Umwelt (West) stehen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
8 March 2012
Pages
100
ISBN
9783656133926

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,5, Freie Universit t Berlin, 106 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Antisemitismus hat in Deutschland nicht erst mit der Macht bernahme der Nationalsozialisten Einzug in das allgemeine Gedankengut gehalten, obwohl das Ph nomen heute meist im Kontext der Shoah betrachtet wird. Tats chlich konnten Adolf Hitler und seine Helfer w hrend der Herrschaft ihres Dritten Reiches auf bereits tief verwurzelte judenfeindliche Ressentiments der Bev lkerung aufbauen. Demnach kann man durchaus von einer gewissen Kontinuit t des Judenhasses in Deutschland (aber auch in ganz Europa) sprechen, mit der sich Joseph Roth in seinem Werk wiederholt besch ftigt hat. Vielfach ist in der Forschung darauf hingewiesen worden, da er mit geradezu prophetischer Weitsicht die antisemitische Bedrohung durch die Rechtsnationalen bereits zu Anfang seiner journalistischen und schriftstellerischen Arbeit erkannt hat. Dem ist vollends zuzustimmen; jedoch deckt er nicht nur die Strukturen und Wirkungsweisen des Antisemitismus auf, sondern besch ftigt sich auch intensiv mit dem Judentum. Zum einen, um die antisemitischen Stereotypen als falsch zu entlarven, zum anderen, um ihre Auseinandersetzung mit der ihnen entgegengebrachten Feindschaft aufzuzeigen. Zudem macht er auch deutlich, da der Judenha unabh ngig von der Propaganda der Nationalsozialisten gedeihen konnte, denn er war auch au erhalb Deutschlands weit verbreitet. Vor allem im Osten des Kontinents litt die j dische Minderheit unter immer wieder ausbrechenden Pogromen. Dar ber hinaus behandelt Roth auch die internen Probleme des Judentums in der europ ischen Diaspora. Dabei unterscheidet er wie seine Zeitgenossen zwischen Ost- und Westjudentum, die stellvertretend f r die Diskussion um Festhalten an der j dischen Tradition (Ost) und Assimilation an die nichtj dische Umwelt (West) stehen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
8 March 2012
Pages
100
ISBN
9783656133926