Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Lateinamerikanische Spanisch im Spanischunterricht: Phonetik, Morphosyntax und Lexik zum lateinamerikanischen Spanisch und seine Bedeutung im Spanischunterricht
Paperback

Das Lateinamerikanische Spanisch im Spanischunterricht: Phonetik, Morphosyntax und Lexik zum lateinamerikanischen Spanisch und seine Bedeutung im Spanischunterricht

$218.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: 1,0, Universitat Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl Deutsche als auch Spanier hegten schon in fruhester Zeit Interesse daran, die Spra-che des anderen zu lernen, auch wenn dies zunachst nicht auf institutioneller Ebene passierte. Bereits vor dem 9. Jahrhundert pflegten germanische Volksstamme den Kontakt mit der Iberischen Halbinsel und der dort ansassigen kastilisch sprechenden Bevoelkerung. Sowohl Deutsche als auch Spanier hegten schon in fruhester Zeit Interesse daran, die Sprache des anderen zu lernen, auch wenn dies zunachst nicht auf institutioneller Ebene passierte. Seit dem 16. Jahrhundert wird der sogenannte kastilische Dialekt offiziell als Spanisch bezeichnet. Im Laufe der Jahrhunderte waren es nicht mehr nur Angehoerige des Adels oder Klerus und Wissenschaftler, die Spanisch lernten, sondern auch Kaufleute, Seefahrer, Pilger und einfache Handwerker. Ebenfalls im 16. Jahrhundert trugen unter anderem die Technik des Buchdrucks und damit der Einsatz von Lehr- und Lernmitteln zu einem enormen Aufschwung des Spanischlernens bei. Erste deutsche Handelsschulen, an denen Spanisch gelehrt wurde, wurden im 18. Jahrhundert gegrundet, und bis zum 20. Jahrhundert hatte sich der Spanischunterricht einen kleinen aber soliden Platz im schulischen Fremdsprachenangebot erobert. Heute wird Spanisch nicht nur an Gymnasien, Privat- oder Gesamtschulen unterrichtet, sondern kann auch an Volkshochschulen, Universitaten oder Fachhochschulen studiert werden. Dass das Spanische eine so grosse Prasenz in fast allen Bereichen des deutschen Unterrichtswesens zeigt, liegt sowohl an den engen Verbindungen zu Spanien als auch an der wirtschaftlichen Bedeutung (…) Lateinamerikas. In insgesamt 21 Landern ist das Spanische offizielle Amtssprache und selbst in den USA sprechen 34 von 45 Millionen Hispanos, die dort leben, auch zu Hause regelmassig Spanisch. Mit fast 440 Millionen Muttersprachle

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 February 2012
Pages
120
ISBN
9783656131496

Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: 1,0, Universitat Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl Deutsche als auch Spanier hegten schon in fruhester Zeit Interesse daran, die Spra-che des anderen zu lernen, auch wenn dies zunachst nicht auf institutioneller Ebene passierte. Bereits vor dem 9. Jahrhundert pflegten germanische Volksstamme den Kontakt mit der Iberischen Halbinsel und der dort ansassigen kastilisch sprechenden Bevoelkerung. Sowohl Deutsche als auch Spanier hegten schon in fruhester Zeit Interesse daran, die Sprache des anderen zu lernen, auch wenn dies zunachst nicht auf institutioneller Ebene passierte. Seit dem 16. Jahrhundert wird der sogenannte kastilische Dialekt offiziell als Spanisch bezeichnet. Im Laufe der Jahrhunderte waren es nicht mehr nur Angehoerige des Adels oder Klerus und Wissenschaftler, die Spanisch lernten, sondern auch Kaufleute, Seefahrer, Pilger und einfache Handwerker. Ebenfalls im 16. Jahrhundert trugen unter anderem die Technik des Buchdrucks und damit der Einsatz von Lehr- und Lernmitteln zu einem enormen Aufschwung des Spanischlernens bei. Erste deutsche Handelsschulen, an denen Spanisch gelehrt wurde, wurden im 18. Jahrhundert gegrundet, und bis zum 20. Jahrhundert hatte sich der Spanischunterricht einen kleinen aber soliden Platz im schulischen Fremdsprachenangebot erobert. Heute wird Spanisch nicht nur an Gymnasien, Privat- oder Gesamtschulen unterrichtet, sondern kann auch an Volkshochschulen, Universitaten oder Fachhochschulen studiert werden. Dass das Spanische eine so grosse Prasenz in fast allen Bereichen des deutschen Unterrichtswesens zeigt, liegt sowohl an den engen Verbindungen zu Spanien als auch an der wirtschaftlichen Bedeutung (…) Lateinamerikas. In insgesamt 21 Landern ist das Spanische offizielle Amtssprache und selbst in den USA sprechen 34 von 45 Millionen Hispanos, die dort leben, auch zu Hause regelmassig Spanisch. Mit fast 440 Millionen Muttersprachle

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 February 2012
Pages
120
ISBN
9783656131496