Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Chancen Und Risiken Von Opp/PPP-Verfahren
Paperback

Chancen Und Risiken Von Opp/PPP-Verfahren

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1,3, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden, Veranstaltung: Schwerpunktmodul Unternehmen- und Verwaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept von Public Privat Partnership (PPP) entwickelt sich in unzahligen Landern zu einem effektiven Werkzeug zur Bereitstellung von offentlichen Leistungen. Dabei ist allerdings eine klare Definition des Public Private Partnership (PPP) in der Praxis in Bezug auf Outsourcing-Projekte schwer moglich. Dies betrifft insbesondere Steuerungs- und Preismodelle oder aber auch den Personaltransfer. Der Anstieg von PPP-Projekten wird in der Bundesrepublik Deutschland durch den immer starker ausgepragten demographischen Wandel, der Haushaltslage und der Reorganisation von Prozessen mageblich beeinflusst und fordert den Fortschritt des PPP’s in Deutschland. In den alten Bundeslandern nimmt PPP einen hoheren Stellenwert ein, als bei den neuen Bundeslandern, welcher bei 10,5% liegt. Das Deutsche Institut fur Urbanistik (DIfU) hat den Bedarf kommunaler Investitionen der nachsten zehn Jahre berechnet. Dabei liegt der Investitionsbedarf der alten Bundeslander bei 475 Milliarden Euro und in den neuen Bundeslandern doppelt so hoch wie bei den alten Bundeslandern. Hier besteht ein erheblicher Nachholbedarf, welcher Chancen und Risiken beinhaltet. Die folgende Arbeit soll einen Uberblick der PPP Verfahren sowie Chancen und Risiken aufzeigen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
4 February 2012
Pages
52
ISBN
9783656109204

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1,3, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden, Veranstaltung: Schwerpunktmodul Unternehmen- und Verwaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept von Public Privat Partnership (PPP) entwickelt sich in unzahligen Landern zu einem effektiven Werkzeug zur Bereitstellung von offentlichen Leistungen. Dabei ist allerdings eine klare Definition des Public Private Partnership (PPP) in der Praxis in Bezug auf Outsourcing-Projekte schwer moglich. Dies betrifft insbesondere Steuerungs- und Preismodelle oder aber auch den Personaltransfer. Der Anstieg von PPP-Projekten wird in der Bundesrepublik Deutschland durch den immer starker ausgepragten demographischen Wandel, der Haushaltslage und der Reorganisation von Prozessen mageblich beeinflusst und fordert den Fortschritt des PPP’s in Deutschland. In den alten Bundeslandern nimmt PPP einen hoheren Stellenwert ein, als bei den neuen Bundeslandern, welcher bei 10,5% liegt. Das Deutsche Institut fur Urbanistik (DIfU) hat den Bedarf kommunaler Investitionen der nachsten zehn Jahre berechnet. Dabei liegt der Investitionsbedarf der alten Bundeslander bei 475 Milliarden Euro und in den neuen Bundeslandern doppelt so hoch wie bei den alten Bundeslandern. Hier besteht ein erheblicher Nachholbedarf, welcher Chancen und Risiken beinhaltet. Die folgende Arbeit soll einen Uberblick der PPP Verfahren sowie Chancen und Risiken aufzeigen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
4 February 2012
Pages
52
ISBN
9783656109204