Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Padagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Ruhr-Universitat Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wurden die ursprunglichen Zielesetzungen zur Grundung von Gesamtschulen mit aktuellen empirischen Schulleistungsvergleichsstudien in Relation gesetzt und uberpruft, ob die Gesamtschule ihre originaren Zielsetzungen gerecht wird. Dabei wird einerseits ein UEberblick zur Historie der Gesamtschule gewahrt, als auch der Status quo naher beleuchtet. Zudem werden insebsondere die Befunde der Fendschen Vergleichsstudien als auch neuerer Studien (u.a. Fend, Koeller, Standardssicherung NRW, PISA etc.) im Hinblick auf die Fragestellung analysiert. Eine Bilanzierung und Ausblick fassen die Befunde zusammen und erlauben auf Grundlage der empirischen Befunde eine Bewertung der aktuellen Situation von Gesamtschulen (insbesondere in NRW)
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Padagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Ruhr-Universitat Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wurden die ursprunglichen Zielesetzungen zur Grundung von Gesamtschulen mit aktuellen empirischen Schulleistungsvergleichsstudien in Relation gesetzt und uberpruft, ob die Gesamtschule ihre originaren Zielsetzungen gerecht wird. Dabei wird einerseits ein UEberblick zur Historie der Gesamtschule gewahrt, als auch der Status quo naher beleuchtet. Zudem werden insebsondere die Befunde der Fendschen Vergleichsstudien als auch neuerer Studien (u.a. Fend, Koeller, Standardssicherung NRW, PISA etc.) im Hinblick auf die Fragestellung analysiert. Eine Bilanzierung und Ausblick fassen die Befunde zusammen und erlauben auf Grundlage der empirischen Befunde eine Bewertung der aktuellen Situation von Gesamtschulen (insbesondere in NRW)