Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1,7, FernUniversit t Hagen (Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medien sthetik), Veranstaltung: Modul 6 L: Sprachkrise, Medienwandel, Intermedialit t, Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptziel dieser Arbeit ist es, am Beispiel der kostenpflichtigen Brockhaus Enzyklop die und der freien Online-Enzyklop die Wikipedia den kulturellen Wandel aufzuzeigen, den die Internet- ra bei den traditionellen Enzyklop dien herbeigef hrt hat. Zum einen erfolgt dazu eine genaue Betrachtung des Bedeutungswandels des Enzyklop die-Begriffs im Laufe der Jahrhunderte. Zum anderen wird anhand eines kurzen, geschichtlichen Abrisses die Entwicklung der Enzyklop die von der Antike bis zur Gegenwart betrachtet. Ebenso werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Enzyklop dien, Lexika, W rterb chern und deren Mischformen dargestellt. Des Weiteren wird auf Geschichte, Entwicklung und Gegenwart der renommierten Brockhaus Enzyklop die eingegangen sowie deren Aufbau und Besonderheiten dargestellt. Eine tabellarische bersicht ber die einzelnen gedruckten und digitalen Auflagen und Ausgaben findet sich zus tzlich im Anhang. Anschlie end wird das Ph nomen Wikipedia behandelt. Dazu wird auch hier auf Geschichte, Entwicklung und Gegenwart eingegangen. Zus tzlich werden die Erfolgsfaktoren und Grundprinzipien der freien Online-Enzyklop die und damit auch ihre Hauptunterschiede zu traditionellen Enzyklop dien herausgearbeitet. Die Betrachtung der Qualit t von Wikipedia im Vergleich zu verschiedenen Ausgaben der gedruckten und digitalen Brockhaus Enzyklop die anhand bereits durchgef hrter Vergleichsstudien bildet zusammen mit einem Ausblick auf zuk nftige Entwicklungen den Abschluss dieser Arbeit.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1,7, FernUniversit t Hagen (Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medien sthetik), Veranstaltung: Modul 6 L: Sprachkrise, Medienwandel, Intermedialit t, Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptziel dieser Arbeit ist es, am Beispiel der kostenpflichtigen Brockhaus Enzyklop die und der freien Online-Enzyklop die Wikipedia den kulturellen Wandel aufzuzeigen, den die Internet- ra bei den traditionellen Enzyklop dien herbeigef hrt hat. Zum einen erfolgt dazu eine genaue Betrachtung des Bedeutungswandels des Enzyklop die-Begriffs im Laufe der Jahrhunderte. Zum anderen wird anhand eines kurzen, geschichtlichen Abrisses die Entwicklung der Enzyklop die von der Antike bis zur Gegenwart betrachtet. Ebenso werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Enzyklop dien, Lexika, W rterb chern und deren Mischformen dargestellt. Des Weiteren wird auf Geschichte, Entwicklung und Gegenwart der renommierten Brockhaus Enzyklop die eingegangen sowie deren Aufbau und Besonderheiten dargestellt. Eine tabellarische bersicht ber die einzelnen gedruckten und digitalen Auflagen und Ausgaben findet sich zus tzlich im Anhang. Anschlie end wird das Ph nomen Wikipedia behandelt. Dazu wird auch hier auf Geschichte, Entwicklung und Gegenwart eingegangen. Zus tzlich werden die Erfolgsfaktoren und Grundprinzipien der freien Online-Enzyklop die und damit auch ihre Hauptunterschiede zu traditionellen Enzyklop dien herausgearbeitet. Die Betrachtung der Qualit t von Wikipedia im Vergleich zu verschiedenen Ausgaben der gedruckten und digitalen Brockhaus Enzyklop die anhand bereits durchgef hrter Vergleichsstudien bildet zusammen mit einem Ausblick auf zuk nftige Entwicklungen den Abschluss dieser Arbeit.