Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gunter Wallraff - Investigativer Journalist oder Boulevard-Reporter?: Am Beispiel  Der Aufmacher - Der Mann der bei 'Bild' Hans Esser war
Paperback

Gunter Wallraff - Investigativer Journalist oder Boulevard-Reporter?: Am Beispiel Der Aufmacher - Der Mann der bei ‘Bild’ Hans Esser war

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2,0, Universitat Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Deutsche Pressegeschichte nach 1945 am Beispiel des Axel-Springer-Verlags, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der wohl bekanntesten, aber auch umstrittensten Journalisten der Nachkriegszeit ist der geburtige Rheinlander Gunter Wallraff. Bekannt, weil niemand vor ihm so hartnackig Missstande in Betrieben und in der Politik aufdeckte. Umstritten, aufgrund seiner Recherchemethoden und deren Nutzen. Hier soll die Hausarbeit ansetzen; welche Intention verfolgt Gunter Wallraff und vor allem, mit welchen Methoden berichtet er von seinen Erfahrungen? Seine Arbeit und sein Wirken polarisiert, der Vorwurf der Nichtigkeit ist stetig prasent. Steckt hinter dem Anspruch des investigativen Journalismus nichts weiter als ein Boulevard-Reporter? Diese Fragestellung soll am Beispiel von Der Aufmacher behandelt werden. Dabei soll zunachst der Mensch und Journalist Gunter Wallraff vorgestellt werden, um anhand der Kritik an seiner Person die Fragestellung zu begrunden. Anschliessend erfolgt eine Einfuhrung in den die beiden Journalismen, um Wallraff hinsichtlich des Themas der Arbeit einordnen zu koennen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
29 December 2011
Pages
40
ISBN
9783656089360

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2,0, Universitat Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Deutsche Pressegeschichte nach 1945 am Beispiel des Axel-Springer-Verlags, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der wohl bekanntesten, aber auch umstrittensten Journalisten der Nachkriegszeit ist der geburtige Rheinlander Gunter Wallraff. Bekannt, weil niemand vor ihm so hartnackig Missstande in Betrieben und in der Politik aufdeckte. Umstritten, aufgrund seiner Recherchemethoden und deren Nutzen. Hier soll die Hausarbeit ansetzen; welche Intention verfolgt Gunter Wallraff und vor allem, mit welchen Methoden berichtet er von seinen Erfahrungen? Seine Arbeit und sein Wirken polarisiert, der Vorwurf der Nichtigkeit ist stetig prasent. Steckt hinter dem Anspruch des investigativen Journalismus nichts weiter als ein Boulevard-Reporter? Diese Fragestellung soll am Beispiel von Der Aufmacher behandelt werden. Dabei soll zunachst der Mensch und Journalist Gunter Wallraff vorgestellt werden, um anhand der Kritik an seiner Person die Fragestellung zu begrunden. Anschliessend erfolgt eine Einfuhrung in den die beiden Journalismen, um Wallraff hinsichtlich des Themas der Arbeit einordnen zu koennen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
29 December 2011
Pages
40
ISBN
9783656089360