Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Beteiligungsmoeglichkeiten an gesundheitspolitischen Prozessen als Herausforderung fur die Selbsthilfe
Paperback

Beteiligungsmoeglichkeiten an gesundheitspolitischen Prozessen als Herausforderung fur die Selbsthilfe

$270.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,5, Medizinische Hochschule Hannover (Institut fur Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung), Veranstaltung: Public Health, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das im Jahr 2004 verabschiedete GKV-Modernisierungsgesetz wurde die Patientenbeteiligung im Gesundheitswesen festgeschrieben und somit die Einbeziehung von Patientenvertretern in gesundheitspolitische Gremien wie den Gemeinsamen Bundesausschuss ermoeglicht. Das professionelle Gesundheitssystem zeigt durch die zunehmende Beteiligung von Patienten, dass die Kompetenzen der Betroffenen fur die Entscheidungsfindung der Gesundheitspolitik eine Rolle spielen. Das Interesse an der Einbeziehung der Meinungen von Patienten steigt, da die Betroffenenperspektive eine Erganzung der Positionen von Politik, Leistungserbringern und Kostentragern bieten kann und zusatzlich damit die Erwartung an eine verstarkte Legitimation fur gesundheitspolitische Entscheidungen verbunden ist. Die Relevanz der Thematik ergibt sich aus der aktuellen Diskussion um die Rechte von Patienten und die kollektive Patientenbeteiligung. Mit der vorliegenden Magisterarbeit soll die Frage beantwortet werden, welche Auswirkungen die Moeglichkeiten der Partizipation auf politischer Ebene fur die gesundheitsbezogene Selbsthilfe haben. Unter Beachtung indikationsspezifischer Unterschiede der Selbsthilfezusammenschlusse soll die Auswirkung der Beteiligung an politischen Prozessen auf die grundlegende Arbeit der Selbsthilfe untersucht werden. Die Einschatzung der eigenen Kompetenz fur die Wahrnehmung der politischen Aufgaben und die Gestaltung zukunftiger Weiterentwicklungsoptionen fur die politische Beteiligung werden erfragt und aufgezeigt. Abschliessend soll die Analyse zeigen, wie sich nach Meinung der Selbsthilfevertreter die politische Beteiligung der Selbsthilfe auf die Situation der Patienten in Deutschland auswirkt. Den Hintergrund fur di

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
18 December 2011
Pages
160
ISBN
9783656083016

Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,5, Medizinische Hochschule Hannover (Institut fur Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung), Veranstaltung: Public Health, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das im Jahr 2004 verabschiedete GKV-Modernisierungsgesetz wurde die Patientenbeteiligung im Gesundheitswesen festgeschrieben und somit die Einbeziehung von Patientenvertretern in gesundheitspolitische Gremien wie den Gemeinsamen Bundesausschuss ermoeglicht. Das professionelle Gesundheitssystem zeigt durch die zunehmende Beteiligung von Patienten, dass die Kompetenzen der Betroffenen fur die Entscheidungsfindung der Gesundheitspolitik eine Rolle spielen. Das Interesse an der Einbeziehung der Meinungen von Patienten steigt, da die Betroffenenperspektive eine Erganzung der Positionen von Politik, Leistungserbringern und Kostentragern bieten kann und zusatzlich damit die Erwartung an eine verstarkte Legitimation fur gesundheitspolitische Entscheidungen verbunden ist. Die Relevanz der Thematik ergibt sich aus der aktuellen Diskussion um die Rechte von Patienten und die kollektive Patientenbeteiligung. Mit der vorliegenden Magisterarbeit soll die Frage beantwortet werden, welche Auswirkungen die Moeglichkeiten der Partizipation auf politischer Ebene fur die gesundheitsbezogene Selbsthilfe haben. Unter Beachtung indikationsspezifischer Unterschiede der Selbsthilfezusammenschlusse soll die Auswirkung der Beteiligung an politischen Prozessen auf die grundlegende Arbeit der Selbsthilfe untersucht werden. Die Einschatzung der eigenen Kompetenz fur die Wahrnehmung der politischen Aufgaben und die Gestaltung zukunftiger Weiterentwicklungsoptionen fur die politische Beteiligung werden erfragt und aufgezeigt. Abschliessend soll die Analyse zeigen, wie sich nach Meinung der Selbsthilfevertreter die politische Beteiligung der Selbsthilfe auf die Situation der Patienten in Deutschland auswirkt. Den Hintergrund fur di

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
18 December 2011
Pages
160
ISBN
9783656083016