Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Konsumethik im kulturellen Zusammenhang
Paperback

Konsumethik im kulturellen Zusammenhang

$108.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1, Universitat Bremen, Veranstaltung: Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll den Themengegenstand der Konsumethik beleuchten und anhand argumentativer Ausfuhrung und Veranschaulichung definieren sowie im Weiteren aufzeigen, dass der kulturelle Kontext in dem er funktioniert, von entscheidender Relevanz ist. So soll deutlich gezeigt werden, dass der ethische Anspruch an das Verhalten des Konsumenten und Endverbrauchers bzw. seine als aktiv handelndes und beitragendes Wirtschaftssubjekt wahrgenommene Rolle in einer OEkonomie der ethischen Werte, und folglich die Vorstellung daruber was diese Werte implizieren, nicht ohne Berucksichtigung des kulturellen Umfelds beleuchtet werden sollte, da dieses Umfeld massgeblichen Einfluss auf die Vorstellung und tatsachliche Umsetzung von Konsumethik hat.
Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
24 November 2011
Pages
24
ISBN
9783656064848
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1, Universitat Bremen, Veranstaltung: Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll den Themengegenstand der Konsumethik beleuchten und anhand argumentativer Ausfuhrung und Veranschaulichung definieren sowie im Weiteren aufzeigen, dass der kulturelle Kontext in dem er funktioniert, von entscheidender Relevanz ist. So soll deutlich gezeigt werden, dass der ethische Anspruch an das Verhalten des Konsumenten und Endverbrauchers bzw. seine als aktiv handelndes und beitragendes Wirtschaftssubjekt wahrgenommene Rolle in einer OEkonomie der ethischen Werte, und folglich die Vorstellung daruber was diese Werte implizieren, nicht ohne Berucksichtigung des kulturellen Umfelds beleuchtet werden sollte, da dieses Umfeld massgeblichen Einfluss auf die Vorstellung und tatsachliche Umsetzung von Konsumethik hat.
Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
24 November 2011
Pages
24
ISBN
9783656064848