Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Moderationsmethode fur Seminare und Trainings
Paperback

Die Moderationsmethode fur Seminare und Trainings

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Die Moderationsmethode Die Moderationsmethode wurde Anfang der 70er Jahre von Trainern und Beratern entwickelt. Die Berater arbeiteten damals an der Entwicklung von Grossraumburos und machten die Erfahrung, dass es gegen Veranderungsvorschlage von aussen stets massiven Widerstand gab. So entstand die Idee, Betroffene mit einzubeziehen und ihre Erfahrungen und ihr Wissen fur die Beratungs- und Veranderungsprozesse nutzbar zu machen. 1 Grundgedanke war, Menschen zusammenzubringen, zu beteiligen, Probleme zu loesen oder Visionen zu entwickeln 2, kurz: Betroffene zu Beteiligten [zu] machen. 3 Es wurden Spielregeln fur eine entsprechende Kommunikationskultur sowie fur die Gesprachsfuhrung in Gruppen entwickelt. Man diskutierte uber die Demokratie in Unternehmen, uber Hierarchie und Fuhrung und versuchte schrittweise, den Beteiligungsansatz in der Praxis umzusetzen. 1972 wurde die Beratungsgesellschaft Metaplan gegrundet, die in der hauseigenen Publikationsreihe einen UEberblick der bis dato entwickelten Kommunikationswerkzeuge fur planende und lernende Gruppen 4 veroeffentlichte. Bis heute stellen diese Werkzeuge die Grundlage fur die zahlreichen Moderationsausbildungen dar. 1974 grundeten Karin Klebert, Einhard Schrader und Walter Straub die Beratungsfirma ComTeam, welche im Gegensatz zum pragmatisch-sachlichen Ansatz von Metaplan mehr Wert auf die persoenliche Ebene und gruppendynamische Aspekte 5 legte.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
5 November 2011
Pages
28
ISBN
9783656046165

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Die Moderationsmethode Die Moderationsmethode wurde Anfang der 70er Jahre von Trainern und Beratern entwickelt. Die Berater arbeiteten damals an der Entwicklung von Grossraumburos und machten die Erfahrung, dass es gegen Veranderungsvorschlage von aussen stets massiven Widerstand gab. So entstand die Idee, Betroffene mit einzubeziehen und ihre Erfahrungen und ihr Wissen fur die Beratungs- und Veranderungsprozesse nutzbar zu machen. 1 Grundgedanke war, Menschen zusammenzubringen, zu beteiligen, Probleme zu loesen oder Visionen zu entwickeln 2, kurz: Betroffene zu Beteiligten [zu] machen. 3 Es wurden Spielregeln fur eine entsprechende Kommunikationskultur sowie fur die Gesprachsfuhrung in Gruppen entwickelt. Man diskutierte uber die Demokratie in Unternehmen, uber Hierarchie und Fuhrung und versuchte schrittweise, den Beteiligungsansatz in der Praxis umzusetzen. 1972 wurde die Beratungsgesellschaft Metaplan gegrundet, die in der hauseigenen Publikationsreihe einen UEberblick der bis dato entwickelten Kommunikationswerkzeuge fur planende und lernende Gruppen 4 veroeffentlichte. Bis heute stellen diese Werkzeuge die Grundlage fur die zahlreichen Moderationsausbildungen dar. 1974 grundeten Karin Klebert, Einhard Schrader und Walter Straub die Beratungsfirma ComTeam, welche im Gegensatz zum pragmatisch-sachlichen Ansatz von Metaplan mehr Wert auf die persoenliche Ebene und gruppendynamische Aspekte 5 legte.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
5 November 2011
Pages
28
ISBN
9783656046165