Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Pietro Longhi - sein Werk und seine Wirkung
Paperback

Pietro Longhi - sein Werk und seine Wirkung

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,7, Katholische Universitat Eichstatt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Besucht man die Gemaldegallerie in Berlin findet man dort eine der umfassendsten Sammlungen weltweit im Bezug auf europaische Malerei. Unter besonderer Berucksichtigung der deutschen und italienischen Werke wird dort Kunst des 13. bis 18 Jahrhunderts ausgestellt. Zwischen den Werken beruhmter Meister ihres Gebiets - wie Durer, Rembrandt, van Eyck, Vermeer, Rubens oder Tizian - fallt wohl nur dem mit der vorliegenden Thematik vertrautem Auge ein einzelnes Bild auf: Die Musikstunde (1768/70) von Pietro Longhi. Voellig unscheinbar platziert an der Nordwand des Raumes Nummer XII, zwischen Werken Francesco de Guardis (wie Der Ballonaufstieg (1784)) und einem Zyklus Francesco Albottos mit Ansichten Venedigs (1745). Wer ist Pietro Longhi? Was verbirgt sich hinter diesem Gemalde? Der Audiofuhrer ubergeht dieses Bild regelrecht, belasst es auf Informationen der Entstehung und Technik. Auf Nachfrage erhalt man sparlich weitere Informationen, lediglich, dass es sich beim Kunstler um einen Venezianer handele. Auf der Suche nach erklarender Literatur finden sich genau funf Treffer - davon eine einzige deutschsprachige Ausgabe. Woraus resultiert dieser Widerspruch? Wie kann ein Kunstler in einer der renommiertesten Galerien weltweit ausgestellt sein, aber nur mit einem Werk? Weshalb wird auf dieses Gemalde kaum eingegangen? Wieso wurde uber einen, in der sparlich vorhandenen Literatur als herausragend und wichtig gehandelten Kunstler so wenig verfasst? Auf welche Weise koennten Pietro Longhi und sein Werk, seine Wirkung und sein unterschwelliger Fortbestand dann analysiert werden? Im Folgenden soll diese Analyse sowie die Klarung der oben genannten Fragestellungen versucht werden.[…]

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
1 November 2011
Pages
24
ISBN
9783656041573

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,7, Katholische Universitat Eichstatt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Besucht man die Gemaldegallerie in Berlin findet man dort eine der umfassendsten Sammlungen weltweit im Bezug auf europaische Malerei. Unter besonderer Berucksichtigung der deutschen und italienischen Werke wird dort Kunst des 13. bis 18 Jahrhunderts ausgestellt. Zwischen den Werken beruhmter Meister ihres Gebiets - wie Durer, Rembrandt, van Eyck, Vermeer, Rubens oder Tizian - fallt wohl nur dem mit der vorliegenden Thematik vertrautem Auge ein einzelnes Bild auf: Die Musikstunde (1768/70) von Pietro Longhi. Voellig unscheinbar platziert an der Nordwand des Raumes Nummer XII, zwischen Werken Francesco de Guardis (wie Der Ballonaufstieg (1784)) und einem Zyklus Francesco Albottos mit Ansichten Venedigs (1745). Wer ist Pietro Longhi? Was verbirgt sich hinter diesem Gemalde? Der Audiofuhrer ubergeht dieses Bild regelrecht, belasst es auf Informationen der Entstehung und Technik. Auf Nachfrage erhalt man sparlich weitere Informationen, lediglich, dass es sich beim Kunstler um einen Venezianer handele. Auf der Suche nach erklarender Literatur finden sich genau funf Treffer - davon eine einzige deutschsprachige Ausgabe. Woraus resultiert dieser Widerspruch? Wie kann ein Kunstler in einer der renommiertesten Galerien weltweit ausgestellt sein, aber nur mit einem Werk? Weshalb wird auf dieses Gemalde kaum eingegangen? Wieso wurde uber einen, in der sparlich vorhandenen Literatur als herausragend und wichtig gehandelten Kunstler so wenig verfasst? Auf welche Weise koennten Pietro Longhi und sein Werk, seine Wirkung und sein unterschwelliger Fortbestand dann analysiert werden? Im Folgenden soll diese Analyse sowie die Klarung der oben genannten Fragestellungen versucht werden.[…]

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
1 November 2011
Pages
24
ISBN
9783656041573