Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ernahrungswissenschaft / OEkotrophologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung von Zink in der Ernahrungsmedizin wird noch oft unterschatzt. Viele Menschen in Deutschland leiden unter einer suboptimalen Zinkversorgung. Obwohl die positiven Effekte von Zink bei verschiedenen Erkrankungen seit vielen Jahren bekannt sind, wird der Zinkversorgung in Pravention und Therapie noch immer nicht die Bedeutung beigemessen, die dem Spurenelement angesichts der Vielzahl von Funktionen im Organismus eigentlich zustehen sollte. Ein Grund koennte moeglicherweise im Mangel eines zuverlassigen diagnostischen Kriteriums fur die Bestimmung von Zinkmangel liegen, was in den meisten Fallen moeglicher Zinkmangelzustande die Supplementation auf Verdacht nahe legt. Fur die Behandlung von Zinkmangelerkrankungen empfiehlt sich die Anwendung von arzneilich zugelassenen Zink-Komplexen mit nachgewiesener Bioverfugbarkeit. Insbesondere Zink-Histidin ist aufgrund seiner Eigenschaften als physiologische Zink-Transportfahre im Organismus und des pharmakologischen Zusatznutzens durch die antioxidativen und antiallergischen Eigeneffekte von Histidin besonders gut fur diese Zwecke geeignet. Zink-Histidin ist eine der wenigen Zinkverbindungen, deren Bioverfugbarkeit durch klinische Studien eindeutig belegt ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ernahrungswissenschaft / OEkotrophologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung von Zink in der Ernahrungsmedizin wird noch oft unterschatzt. Viele Menschen in Deutschland leiden unter einer suboptimalen Zinkversorgung. Obwohl die positiven Effekte von Zink bei verschiedenen Erkrankungen seit vielen Jahren bekannt sind, wird der Zinkversorgung in Pravention und Therapie noch immer nicht die Bedeutung beigemessen, die dem Spurenelement angesichts der Vielzahl von Funktionen im Organismus eigentlich zustehen sollte. Ein Grund koennte moeglicherweise im Mangel eines zuverlassigen diagnostischen Kriteriums fur die Bestimmung von Zinkmangel liegen, was in den meisten Fallen moeglicher Zinkmangelzustande die Supplementation auf Verdacht nahe legt. Fur die Behandlung von Zinkmangelerkrankungen empfiehlt sich die Anwendung von arzneilich zugelassenen Zink-Komplexen mit nachgewiesener Bioverfugbarkeit. Insbesondere Zink-Histidin ist aufgrund seiner Eigenschaften als physiologische Zink-Transportfahre im Organismus und des pharmakologischen Zusatznutzens durch die antioxidativen und antiallergischen Eigeneffekte von Histidin besonders gut fur diese Zwecke geeignet. Zink-Histidin ist eine der wenigen Zinkverbindungen, deren Bioverfugbarkeit durch klinische Studien eindeutig belegt ist.