Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Padagogik - Schulpadagogik, Note: 1,3, Universitat Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Zum Begriff Mobbing 3. Erscheinungsformen von Mobbing in der Schulklasse 4. Mobbing in der Schule - Entstehungsbedingungen 5. Phasen des Mobbingprozesses 6. Anzeichen fur Mobbing 7. Mobbing in der Schule - Ein Fallbeispiel 8. Der Mobbing-Tater 9. Das Mobbing-Opfer 10. Praventions- und Loesungsansatze Literaturverzeichnis 1. Einleitung ……………………………………………………………………………… . Sie schlugen auf mich ein, nahmen mir immer wieder meine Schulsachen weg und beschimpften mich Diese Aussage eines 13-Jahrigen Jungen der im Internet anonym bleiben moechte, beschreibt seine Leiden, die er monatelang durchmachen musste als Mobbing-Opfer. In den letzten Jahren haufen sich die Medienberichte uber das Phanomen des Mobbings. Viele verstehen denn Begriff dennoch nicht richtig, sondern interpretieren ihn einfach indem sie jede fiese Handlung als Mobbing bezeichnen. Aus diesem Grund und persoenlichem Interesse, moechte ich mich in meiner Hausarbeit mit dem Phanomen des Mobbings beschaftigen. Ich beanspruche nicht, dass ich das Thema Mobbing auch nur annahernd vollstandig wiedergebe. Dies wurde den Rahmen meiner Hausarbeit ganzlich sprengen. Vielmehr soll meine Hausarbeit als eine Art Einfuhrung in das Themengebiet Mobbing dienen. Angefangen bei den Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen und Kennzeichen von Mobbing in der Schule moechte ich zu den Opfer- bzw. Taterprofilen ubergehen. Schliesslich sollen Loesungsansatze und Praventionsmassnahmen fur dieses Phanomen zusammentragen werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Padagogik - Schulpadagogik, Note: 1,3, Universitat Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Zum Begriff Mobbing 3. Erscheinungsformen von Mobbing in der Schulklasse 4. Mobbing in der Schule - Entstehungsbedingungen 5. Phasen des Mobbingprozesses 6. Anzeichen fur Mobbing 7. Mobbing in der Schule - Ein Fallbeispiel 8. Der Mobbing-Tater 9. Das Mobbing-Opfer 10. Praventions- und Loesungsansatze Literaturverzeichnis 1. Einleitung ……………………………………………………………………………… . Sie schlugen auf mich ein, nahmen mir immer wieder meine Schulsachen weg und beschimpften mich Diese Aussage eines 13-Jahrigen Jungen der im Internet anonym bleiben moechte, beschreibt seine Leiden, die er monatelang durchmachen musste als Mobbing-Opfer. In den letzten Jahren haufen sich die Medienberichte uber das Phanomen des Mobbings. Viele verstehen denn Begriff dennoch nicht richtig, sondern interpretieren ihn einfach indem sie jede fiese Handlung als Mobbing bezeichnen. Aus diesem Grund und persoenlichem Interesse, moechte ich mich in meiner Hausarbeit mit dem Phanomen des Mobbings beschaftigen. Ich beanspruche nicht, dass ich das Thema Mobbing auch nur annahernd vollstandig wiedergebe. Dies wurde den Rahmen meiner Hausarbeit ganzlich sprengen. Vielmehr soll meine Hausarbeit als eine Art Einfuhrung in das Themengebiet Mobbing dienen. Angefangen bei den Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen und Kennzeichen von Mobbing in der Schule moechte ich zu den Opfer- bzw. Taterprofilen ubergehen. Schliesslich sollen Loesungsansatze und Praventionsmassnahmen fur dieses Phanomen zusammentragen werden.