Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Integrationswunder - Realitat oder Mythos?
Paperback

Das Integrationswunder - Realitat oder Mythos?

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neueste Geschichte, Europaische Einigung, Note: 1,7, Universitat Paderborn (Historisches Institut), Veranstaltung: Migration und Politik in Deutschland seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges, Sprache: Deutsch, Abstract: […] Das Hauptanliegen dieser Arbeit liegt darin, das Phanomen ‘Integrationswunder’ zu beleuchten und herauszufinden, ob es sich dabei um Realitat oder um einen Mythos handelt. Um einen Einblick in die Situation rund um die Flucht und die Vertreibungen zu bekommen, gebe ich zunachst einen UEberblick uber die Ursachen und die Hintergrunde, um danach auf den Umfang, den Verlauf und die Struktur der Flucht und Vertreibungen einzugehen. Dies dient dazu, um sich in etwa vorstellen zu koennen, was auf die einzelnen Personengruppen zu gekommen ist und wie die Vertreibungen abgelaufen sind. Nach der Vorgeschichte beschaftige ich mich dann mit der Integration der Fluchtlinge und Vertriebenen. Integration kann man auf verschiedenen Ebenen betrachten, z.B. politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich. Ich beschranke mich hierbei auf die gesellschaftliche und die wirtschaftliche Integration, da diese beiden Formen unmittelbar miteinander verbunden sind. Eine weitere Beschrankung ist, dass ich mich nur auf die westlichen Besatzungszonen beziehe, da die sowjetische Besatzung im Gegensatz dazu nicht von Fluchtlingen und Vertriebenen ausging, sondern von Umsiedlern. Dadurch handhabten die Sowjets diese ganze Problematik anders als die westlichen Alliierten. Auch hier beziehe ich mich fast ausschliesslich zu Literatur uber die amerikanische und britische Besatzungszone, da die Franzosen sich weigerten Fluchtlinge und Vertriebene aufzunehmen und deswegen der Anteil dieser in der franzoesischen Besatzungszone nur etwa bei 1% lag, was dazu fuhrte, dass es dort nicht in dem selben Ausmass um die Frage der schnellen und erfolgreichen Integration ging wie in den anderen beiden westlichen Besatzu

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
24 October 2011
Pages
36
ISBN
9783656035930

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neueste Geschichte, Europaische Einigung, Note: 1,7, Universitat Paderborn (Historisches Institut), Veranstaltung: Migration und Politik in Deutschland seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges, Sprache: Deutsch, Abstract: […] Das Hauptanliegen dieser Arbeit liegt darin, das Phanomen ‘Integrationswunder’ zu beleuchten und herauszufinden, ob es sich dabei um Realitat oder um einen Mythos handelt. Um einen Einblick in die Situation rund um die Flucht und die Vertreibungen zu bekommen, gebe ich zunachst einen UEberblick uber die Ursachen und die Hintergrunde, um danach auf den Umfang, den Verlauf und die Struktur der Flucht und Vertreibungen einzugehen. Dies dient dazu, um sich in etwa vorstellen zu koennen, was auf die einzelnen Personengruppen zu gekommen ist und wie die Vertreibungen abgelaufen sind. Nach der Vorgeschichte beschaftige ich mich dann mit der Integration der Fluchtlinge und Vertriebenen. Integration kann man auf verschiedenen Ebenen betrachten, z.B. politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich. Ich beschranke mich hierbei auf die gesellschaftliche und die wirtschaftliche Integration, da diese beiden Formen unmittelbar miteinander verbunden sind. Eine weitere Beschrankung ist, dass ich mich nur auf die westlichen Besatzungszonen beziehe, da die sowjetische Besatzung im Gegensatz dazu nicht von Fluchtlingen und Vertriebenen ausging, sondern von Umsiedlern. Dadurch handhabten die Sowjets diese ganze Problematik anders als die westlichen Alliierten. Auch hier beziehe ich mich fast ausschliesslich zu Literatur uber die amerikanische und britische Besatzungszone, da die Franzosen sich weigerten Fluchtlinge und Vertriebene aufzunehmen und deswegen der Anteil dieser in der franzoesischen Besatzungszone nur etwa bei 1% lag, was dazu fuhrte, dass es dort nicht in dem selben Ausmass um die Frage der schnellen und erfolgreichen Integration ging wie in den anderen beiden westlichen Besatzu

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
24 October 2011
Pages
36
ISBN
9783656035930