Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kooperatives Lernen Und Instruktion Im Hochschulkontext
Paperback

Kooperatives Lernen Und Instruktion Im Hochschulkontext

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Padagogik - Padagogische Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Institut fur Psychologie und Padagogik), Veranstaltung: Kooperatives Lernen und Instruktion im Hochschulkontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kontext eines Padagogikstudiums, das sich mit den Lebensbedingungen der Menschen und deren Optimierung in Richtung eines selbststandigen Individuums beschaftigt und deren zentrale Themen Erziehung und Bildung darstellen, ist die Konfrontation mit dem Thema des Lehrens und Lernens unumganglich. Zum besseren Verstandnis dieses Phanomens des Lehrens (Didaktik) und Lernens (Mathetik), ist eine Definition der Begriffe angebracht. So versteht man, nach Weber, unter Lernen eine relativ andauernde Veranderung im menschlichen Verhalten, von dem aus auf entsprechende dispositionelle Veranderungen geschlossen werden kann, wobei diese Veranderungen nicht primar organisch, sondern durch Umwelteinflusse ausgeloest werden, also durch Erfahrungen zustande kommen (Vgl. Raithel 2009). Unter Didaktik versteht man, obgleich es bislang keinen einheitlichen Begriff davon gibt, im weitesten Sinne das organisierte Lehren und Lernen in samtlichen Situationen und Kontexten. Im engeren Sinne ist damit die Theorie der Bildungsinhalte und des Lehrplans im Schulunter-richt gemeint. Die Allgemeine Didaktik beschaftigt sich, nach Lenzen, mit allgemeinen Prinzipien, den Strukturmomenten und der Institutionalisierungsproblematik organisierten Lehrens und Lernens; sie ist mithin eingeschrankt auf die gesellschaftlich aufgeworfenen, entfalteten und aufrechterhaltenen Normen, Regeln und Formen des Lehrens und Lernens (Vgl. Raithel 2009). So prekar bereits eine Definitionsfindung dieser zentralen Begriffe des Lehrens und Ler-nens ist, so komplex ist das inhaltliche Gebiet in all seinen Perspektiven, das sich dahinter verbirgt. Nach diesen Definitionsversuchen als Antwort auf die Frage Was ist Lernen und was ist Lehr

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
20 October 2011
Pages
36
ISBN
9783656033639

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Padagogik - Padagogische Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Institut fur Psychologie und Padagogik), Veranstaltung: Kooperatives Lernen und Instruktion im Hochschulkontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kontext eines Padagogikstudiums, das sich mit den Lebensbedingungen der Menschen und deren Optimierung in Richtung eines selbststandigen Individuums beschaftigt und deren zentrale Themen Erziehung und Bildung darstellen, ist die Konfrontation mit dem Thema des Lehrens und Lernens unumganglich. Zum besseren Verstandnis dieses Phanomens des Lehrens (Didaktik) und Lernens (Mathetik), ist eine Definition der Begriffe angebracht. So versteht man, nach Weber, unter Lernen eine relativ andauernde Veranderung im menschlichen Verhalten, von dem aus auf entsprechende dispositionelle Veranderungen geschlossen werden kann, wobei diese Veranderungen nicht primar organisch, sondern durch Umwelteinflusse ausgeloest werden, also durch Erfahrungen zustande kommen (Vgl. Raithel 2009). Unter Didaktik versteht man, obgleich es bislang keinen einheitlichen Begriff davon gibt, im weitesten Sinne das organisierte Lehren und Lernen in samtlichen Situationen und Kontexten. Im engeren Sinne ist damit die Theorie der Bildungsinhalte und des Lehrplans im Schulunter-richt gemeint. Die Allgemeine Didaktik beschaftigt sich, nach Lenzen, mit allgemeinen Prinzipien, den Strukturmomenten und der Institutionalisierungsproblematik organisierten Lehrens und Lernens; sie ist mithin eingeschrankt auf die gesellschaftlich aufgeworfenen, entfalteten und aufrechterhaltenen Normen, Regeln und Formen des Lehrens und Lernens (Vgl. Raithel 2009). So prekar bereits eine Definitionsfindung dieser zentralen Begriffe des Lehrens und Ler-nens ist, so komplex ist das inhaltliche Gebiet in all seinen Perspektiven, das sich dahinter verbirgt. Nach diesen Definitionsversuchen als Antwort auf die Frage Was ist Lernen und was ist Lehr

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
20 October 2011
Pages
36
ISBN
9783656033639