Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Mehrgenerationenfamilie im Wandel der Zeiten
Paperback

Die Mehrgenerationenfamilie im Wandel der Zeiten

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Koblenz, Veranstaltung: Modul O3: Familie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mehrgenerationenfamilie in ihrer Definition als Lebensform, in der mindestens drei Generationen durch Abstammung oder Adoption in der Generationenfolge miteinander verbunden sind (Lauterbach & Lange 2004, S. 79) hat sich aufgrund des demografischen Wandels erst im Laufe des letzten Jahrhunderts konstituiert (vgl. Backes & Clemens 2003, S.25ff, vgl. Lauterbach & Lange 2004, S.78f, vgl. Lauterbach 2004, S.105ff).) Obwohl man in der Literatur und in sentimentalen Vorstellungen uber alte Zeiten oft auf das Modell dreier unter einem Dach lebender Generationen trifft, entsprach dies in Wirklichkeit so ganz und gar nicht der realen historischen Lebenswelt (vgl. Rosenbaum, S. 60f, 136f, 209f, 365f, vgl. Gestrich 2004, S.65ff) Im Folgenden soll untersucht werden, wie diese Lebenswelt alter Menschen, speziell das familiare Verhaltnis der Generationen zueinander, fruher tatsachlich aussah, zu welchen Veranderungen in den Familienstrukturen es im Zeitalter der Industrialisierung kommt, wie der demografische Wandel das Generationengefuge verandert und welche Konsequenzen dies auf die intergenerationalen Beziehungen in Familien heute hat.
Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 October 2011
Pages
28
ISBN
9783656031253
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Koblenz, Veranstaltung: Modul O3: Familie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mehrgenerationenfamilie in ihrer Definition als Lebensform, in der mindestens drei Generationen durch Abstammung oder Adoption in der Generationenfolge miteinander verbunden sind (Lauterbach & Lange 2004, S. 79) hat sich aufgrund des demografischen Wandels erst im Laufe des letzten Jahrhunderts konstituiert (vgl. Backes & Clemens 2003, S.25ff, vgl. Lauterbach & Lange 2004, S.78f, vgl. Lauterbach 2004, S.105ff).) Obwohl man in der Literatur und in sentimentalen Vorstellungen uber alte Zeiten oft auf das Modell dreier unter einem Dach lebender Generationen trifft, entsprach dies in Wirklichkeit so ganz und gar nicht der realen historischen Lebenswelt (vgl. Rosenbaum, S. 60f, 136f, 209f, 365f, vgl. Gestrich 2004, S.65ff) Im Folgenden soll untersucht werden, wie diese Lebenswelt alter Menschen, speziell das familiare Verhaltnis der Generationen zueinander, fruher tatsachlich aussah, zu welchen Veranderungen in den Familienstrukturen es im Zeitalter der Industrialisierung kommt, wie der demografische Wandel das Generationengefuge verandert und welche Konsequenzen dies auf die intergenerationalen Beziehungen in Familien heute hat.
Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 October 2011
Pages
28
ISBN
9783656031253