Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

E-Government zur Prozessoptimierung am Beispiel einer Foerderbank
Paperback

E-Government zur Prozessoptimierung am Beispiel einer Foerderbank

$194.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1,3, Technische Hochschule Koeln, ehem. Fachhochschule Koeln, Veranstaltung: E-Government, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet und die neuen Medien setzen mit ihrer Effizienz und Schnelligkeit neue Massstabe - ob im Arbeitsleben, im privaten Bereich, in der Gesundheitsvorsorge oder in der politischen Kommunikation. Das Internet und die damit verbundene digitale Kommunikation werden mehr und mehr zu selbstverstandlich genutzten Instrumenten des taglichen Lebens.1 Ein Medium, das weltweit Akteure vernetzt und Kommunikation mit minimalen Transaktionskosten erlaubt, wirkt sich zwangslaufig auf die Funktionsweisen von Wirtschaft und Gesellschaft aus.2 Daher kommt dem Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im Rahmen der Verwaltungsmodernisierung eine wesentliche Funktion zu. Dieser Umgestaltungsprozess wird als Electronic Government (E-Government) bezeichnet. Fur diesen Prozess ist die Einbettung in ein umfassendes Gesamtkonzept entscheidend. Schliesslich stellt nicht jede IKT-Anwendung im oeffentlichen Sektor fur sich genommen bereits E-Government dar. Neu ist dabei, dass der Einsatz von IKT erstmals in einen Gesamtzusammenhang staatlicher Modernisierung gestellt wird, der gleichermassen die interne Organisation wie auch die Aussenbeziehungen oeffentlicher Institutionen erfasst und miteinander verknupft.3 Somit resultiert der Antrieb fur die Einfuhrung von E-Government in der oeffentlichen Verwaltung und dem damit verbundenen Umbau aus einem ubergeordneten soziooekonomischen Wandlungsprozess der Gesellschaft, die an der Schwelle des Austritts aus der Industriegesellschaft und Eintritts in das Informationszeitalter steht.4 Dies leitet zur Frage uber, welche Vorgaben zu beachten sind, um die oeffentliche Verwaltung auf die geanderten Anforderungen einer Informationsgesellschaft erfolgreich auszurichten? […]

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
14 October 2011
Pages
96
ISBN
9783656028604

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1,3, Technische Hochschule Koeln, ehem. Fachhochschule Koeln, Veranstaltung: E-Government, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet und die neuen Medien setzen mit ihrer Effizienz und Schnelligkeit neue Massstabe - ob im Arbeitsleben, im privaten Bereich, in der Gesundheitsvorsorge oder in der politischen Kommunikation. Das Internet und die damit verbundene digitale Kommunikation werden mehr und mehr zu selbstverstandlich genutzten Instrumenten des taglichen Lebens.1 Ein Medium, das weltweit Akteure vernetzt und Kommunikation mit minimalen Transaktionskosten erlaubt, wirkt sich zwangslaufig auf die Funktionsweisen von Wirtschaft und Gesellschaft aus.2 Daher kommt dem Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im Rahmen der Verwaltungsmodernisierung eine wesentliche Funktion zu. Dieser Umgestaltungsprozess wird als Electronic Government (E-Government) bezeichnet. Fur diesen Prozess ist die Einbettung in ein umfassendes Gesamtkonzept entscheidend. Schliesslich stellt nicht jede IKT-Anwendung im oeffentlichen Sektor fur sich genommen bereits E-Government dar. Neu ist dabei, dass der Einsatz von IKT erstmals in einen Gesamtzusammenhang staatlicher Modernisierung gestellt wird, der gleichermassen die interne Organisation wie auch die Aussenbeziehungen oeffentlicher Institutionen erfasst und miteinander verknupft.3 Somit resultiert der Antrieb fur die Einfuhrung von E-Government in der oeffentlichen Verwaltung und dem damit verbundenen Umbau aus einem ubergeordneten soziooekonomischen Wandlungsprozess der Gesellschaft, die an der Schwelle des Austritts aus der Industriegesellschaft und Eintritts in das Informationszeitalter steht.4 Dies leitet zur Frage uber, welche Vorgaben zu beachten sind, um die oeffentliche Verwaltung auf die geanderten Anforderungen einer Informationsgesellschaft erfolgreich auszurichten? […]

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
14 October 2011
Pages
96
ISBN
9783656028604