Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. OEkonomie, Note: 1,7, Kreisgymnasium St. Ursula, Haselunne (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Globalisierung ist aus der politischen Diskussion in der heutigen Zeit kaum wegzudenken. Die Globalisierung hat eine breit gefacherte Debatte hervorgerufen und ist fur eine Vielzahl politischer, kultureller aber vorwiegend wirtschaftlicher Veranderungen verantwortlich. Neben den im Mittelpunkt stehenden Problemen in der Globalisierungsdebatte wie etwa Umwelt oder die Einbindung der dritten Welt in die Weltwirtschaft gewinnt jedoch ein weiterer Ansatz ebenfalls an Bedeutung, namlich ob dieses Zitat des Wirtschaftswissenschaftlers Ulrich von Weizsacker zutreffend ist. Um zu klaren, ob der Begriff Globalisierung eine neue Erfindung des ausgehenden 20. Jahrhunderts oder aber tatsachlich nur ein neuer Begriff fur ein altes Phanomen ist, ist es notwendig, sich einen UEberblick uber die einzelnen Phasen der weltwirtschaftlichen Entwicklung zu verschaffen. Im ersten Teil dieser Arbeit werden daher die einzelnen Epochen der weltwirtschaftlichen Entwicklung dargestellt, um sie dann im zweiten Teil der Arbeit mit der modernen Definition des Begriffs Globalisierung abzugleichen. Hierbei soll insbesondere darauf Wert gelegt werden, moegliche Parallelen aber auch Unterschiede zwischen fruheren Entwicklungsstufen und dem heutigen Stand der Globalisierung aufzuzeigen. Aufgrund des grossen Umfangs des Themas und um die Lange der Arbeit in Grenzen zu halten, beschranke ich mich auf den wirtschaftlichen Teil der Globalisierung und gehe auf kulturelle Aspekte weitestgehend nicht ein.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. OEkonomie, Note: 1,7, Kreisgymnasium St. Ursula, Haselunne (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Globalisierung ist aus der politischen Diskussion in der heutigen Zeit kaum wegzudenken. Die Globalisierung hat eine breit gefacherte Debatte hervorgerufen und ist fur eine Vielzahl politischer, kultureller aber vorwiegend wirtschaftlicher Veranderungen verantwortlich. Neben den im Mittelpunkt stehenden Problemen in der Globalisierungsdebatte wie etwa Umwelt oder die Einbindung der dritten Welt in die Weltwirtschaft gewinnt jedoch ein weiterer Ansatz ebenfalls an Bedeutung, namlich ob dieses Zitat des Wirtschaftswissenschaftlers Ulrich von Weizsacker zutreffend ist. Um zu klaren, ob der Begriff Globalisierung eine neue Erfindung des ausgehenden 20. Jahrhunderts oder aber tatsachlich nur ein neuer Begriff fur ein altes Phanomen ist, ist es notwendig, sich einen UEberblick uber die einzelnen Phasen der weltwirtschaftlichen Entwicklung zu verschaffen. Im ersten Teil dieser Arbeit werden daher die einzelnen Epochen der weltwirtschaftlichen Entwicklung dargestellt, um sie dann im zweiten Teil der Arbeit mit der modernen Definition des Begriffs Globalisierung abzugleichen. Hierbei soll insbesondere darauf Wert gelegt werden, moegliche Parallelen aber auch Unterschiede zwischen fruheren Entwicklungsstufen und dem heutigen Stand der Globalisierung aufzuzeigen. Aufgrund des grossen Umfangs des Themas und um die Lange der Arbeit in Grenzen zu halten, beschranke ich mich auf den wirtschaftlichen Teil der Globalisierung und gehe auf kulturelle Aspekte weitestgehend nicht ein.