Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geographie als Schulfach, Note: 14,9, Oldenburg-Kolleg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff, Berliner Unterwelten lasst sich auf den Namen eines gemeinnutzigen Vereins in Berlin zuruckfuhren, der es sich zur Aufgabe gemacht hat zu ergrunden und nachzuvollziehen wie sich, aus einem kleinen, unbedeutenden Fischerdorfe die heutzutage mit Abstand groesste deutsche Metropole 1 entwickeln konnte. Dabei konzentriert er sich schwerpunktmassig auf die Erforschung und Dokumentation dessen, was sich unter der Stadt befindet. Also beispielsweise die Geschichte der Kanalisation, der U-Bahn oder der Reste des letzten Krieges, die Bunkeranlagen. 2Im Rahmen dieser Facharbeit will ich mich in Anlehnung an den, Berliner Unterwelten e.V. mit dem Berliner Untergrund und dessen Entwicklungsgeschichte beschaftigen. Ich werde versuchen, dem Facettenreichtum dieses Themas gerecht zu werden und auch die Bedeutung dieser unterirdischen Bauwerke fur die Stadtentwicklung Berlins zu verdeutlichen. Hierfur werde ich die Entwicklungsgeschichte von funf ausgewahlten Beispielen, im Zeitraum vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis heute, darstellen. Bei meinen weiteren Recherchen werde ich mich auf die Literatur- und Internetrecherche konzentrieren, da diese Informationsquellen, nach meinen Erfahrungen mit der Hausarbeit, fur dieses Thema am besten geeignet sind.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geographie als Schulfach, Note: 14,9, Oldenburg-Kolleg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff, Berliner Unterwelten lasst sich auf den Namen eines gemeinnutzigen Vereins in Berlin zuruckfuhren, der es sich zur Aufgabe gemacht hat zu ergrunden und nachzuvollziehen wie sich, aus einem kleinen, unbedeutenden Fischerdorfe die heutzutage mit Abstand groesste deutsche Metropole 1 entwickeln konnte. Dabei konzentriert er sich schwerpunktmassig auf die Erforschung und Dokumentation dessen, was sich unter der Stadt befindet. Also beispielsweise die Geschichte der Kanalisation, der U-Bahn oder der Reste des letzten Krieges, die Bunkeranlagen. 2Im Rahmen dieser Facharbeit will ich mich in Anlehnung an den, Berliner Unterwelten e.V. mit dem Berliner Untergrund und dessen Entwicklungsgeschichte beschaftigen. Ich werde versuchen, dem Facettenreichtum dieses Themas gerecht zu werden und auch die Bedeutung dieser unterirdischen Bauwerke fur die Stadtentwicklung Berlins zu verdeutlichen. Hierfur werde ich die Entwicklungsgeschichte von funf ausgewahlten Beispielen, im Zeitraum vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis heute, darstellen. Bei meinen weiteren Recherchen werde ich mich auf die Literatur- und Internetrecherche konzentrieren, da diese Informationsquellen, nach meinen Erfahrungen mit der Hausarbeit, fur dieses Thema am besten geeignet sind.