Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, Fachhochschule Vorarlberg GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wird untersucht und erlautert, welche materiellen und immateriellen Anreizinstrumente fur die Erzeugung von Mitarbeitermotivation eingesetzt werden koennen. Zum besseren Verstandnis der Forschungsfrage werden zu Beginn der Arbeit die Grundbegriffe Bedurfnis, Motiv, (Arbeits-) Motivation und Arbeitszufriedenheit definiert und erklart. Ferner wird aufgezeigt, welche wirtschaftliche Bedeutung die Mitarbeitermotivation fur die heutigen Unternehmen hat. Daruber hinaus werden die verschiedenen Motivationstheorien, die sich in Inhaltstheorien und Prozesstheorien untergliedern, vorgestellt. Im Anschluss daran wird das Anreizsystem, welches die materiellen und immateriellen Anreizinstrumente beinhaltet, betrachtet. Hierfur werden zunachst die Grundlagen von Anreizinstrumente sowie ihrer Ausrichtung und ihre Auswirkung erklart. Schwerpunkt dieses Bereiches der Bachelorarbeit ist jedoch die Aufzahlung und Untersuchung der verschiedenen materiellen und immateriellen Anreizinstrumente, an denen sich Arbeitgeber und Vorgesetzte bedienen koennen, um die Arbeitsmotivation ihrer Mitarbeiter zu erhoehen. Daruber hinaus werden verschiedene Barrieren der Mitarbeitermotivation charakterisiert und ihre Auswirkungen geschildert. Am Ende der Bachelorarbeit werden, mit Hilfe einer exemplarischen Untersuchung eines Vorarlberger Holzhandelunternehmens, die theoretischen Erkenntnisse auf die Praxis umgesetzt. Hierfur wurde in einem Unternehmen eine Umfrage zum Thema Mitarbeitermotivation durchgefuhrt sowie aufgezeigt, welche Motivationsinstrumente der Geschaftsfuhrer anwendet und inwiefern diese auf die Mitarbeiter wirken.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, Fachhochschule Vorarlberg GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wird untersucht und erlautert, welche materiellen und immateriellen Anreizinstrumente fur die Erzeugung von Mitarbeitermotivation eingesetzt werden koennen. Zum besseren Verstandnis der Forschungsfrage werden zu Beginn der Arbeit die Grundbegriffe Bedurfnis, Motiv, (Arbeits-) Motivation und Arbeitszufriedenheit definiert und erklart. Ferner wird aufgezeigt, welche wirtschaftliche Bedeutung die Mitarbeitermotivation fur die heutigen Unternehmen hat. Daruber hinaus werden die verschiedenen Motivationstheorien, die sich in Inhaltstheorien und Prozesstheorien untergliedern, vorgestellt. Im Anschluss daran wird das Anreizsystem, welches die materiellen und immateriellen Anreizinstrumente beinhaltet, betrachtet. Hierfur werden zunachst die Grundlagen von Anreizinstrumente sowie ihrer Ausrichtung und ihre Auswirkung erklart. Schwerpunkt dieses Bereiches der Bachelorarbeit ist jedoch die Aufzahlung und Untersuchung der verschiedenen materiellen und immateriellen Anreizinstrumente, an denen sich Arbeitgeber und Vorgesetzte bedienen koennen, um die Arbeitsmotivation ihrer Mitarbeiter zu erhoehen. Daruber hinaus werden verschiedene Barrieren der Mitarbeitermotivation charakterisiert und ihre Auswirkungen geschildert. Am Ende der Bachelorarbeit werden, mit Hilfe einer exemplarischen Untersuchung eines Vorarlberger Holzhandelunternehmens, die theoretischen Erkenntnisse auf die Praxis umgesetzt. Hierfur wurde in einem Unternehmen eine Umfrage zum Thema Mitarbeitermotivation durchgefuhrt sowie aufgezeigt, welche Motivationsinstrumente der Geschaftsfuhrer anwendet und inwiefern diese auf die Mitarbeiter wirken.