Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Informatik, Naturwissenschaften und alle Ingenieurdisziplinen, insbesondere Betriebssysteme, Verteilte Systeme, Prozessdatenverarbeitung, Rechnerarchitektur, Rechnernetze, Produktionstechnik, Buroautomation Die Programmierung nebenlaufiger, verteilter und echtzeitabhangiger Systeme erlangte zunehmende Bedeutung nicht nur in der Informatik, sondern vor allem auch in zahlreichen Anwendungsbereichen. Ursprunglich musste man sich mit ihr nur beim Betriebssystembau und in der Prozessdatenverarbeitung beschaftigen. Heute ist sie aufgrund neuartiger Rechnerarchitekturen und wegen der Verwendung von Rechnernetzen in der Telekommunikation, in der Produktionstechnik und in der Buroautomation fur viele andere Gebiete unabdingbar geworden. Ausgehend von der sequentiellen Programmierung stellt dieses Buch die grundlegenden Konzepte, Methoden und Techniken der Programmierung nebenlaufiger, verteilter und echtzeitabhangiger Systeme im Zusammenhang dar. Die Verwaltung und Synchronisation nebenlaufiger Prozesse sowie die prozessubergreifende Kommunikation, z.B. mit Semaphoren, Monitoren, Nachrichten oder Rendezvous, stehen dabei im Mittelpunkt. Konfigurationsmechanismen und Protokolle machen die vorgestellten Verfahren auch fur verteilte Systeme anwendbar, und die Berucksichtigung von Zeitschranken erlaubt ihren Einsatz in echtzeitabhangigen Systemen. Dieses Buch wendet sich gleichermassen an Informatiker, Ingenieure und Naturwissenschaftler. Es soll sowohl Studierende als auch den in der Praxis Tatigen ein umfassendes Grundwissen vermitteln, das ihnen nicht nur das Verstehen und Anwenden der erforderlichen Mechanismen ermoglicht, sondern sie auch in die Lage versetzt, solche Mechanismen selbst zu implementieren.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Informatik, Naturwissenschaften und alle Ingenieurdisziplinen, insbesondere Betriebssysteme, Verteilte Systeme, Prozessdatenverarbeitung, Rechnerarchitektur, Rechnernetze, Produktionstechnik, Buroautomation Die Programmierung nebenlaufiger, verteilter und echtzeitabhangiger Systeme erlangte zunehmende Bedeutung nicht nur in der Informatik, sondern vor allem auch in zahlreichen Anwendungsbereichen. Ursprunglich musste man sich mit ihr nur beim Betriebssystembau und in der Prozessdatenverarbeitung beschaftigen. Heute ist sie aufgrund neuartiger Rechnerarchitekturen und wegen der Verwendung von Rechnernetzen in der Telekommunikation, in der Produktionstechnik und in der Buroautomation fur viele andere Gebiete unabdingbar geworden. Ausgehend von der sequentiellen Programmierung stellt dieses Buch die grundlegenden Konzepte, Methoden und Techniken der Programmierung nebenlaufiger, verteilter und echtzeitabhangiger Systeme im Zusammenhang dar. Die Verwaltung und Synchronisation nebenlaufiger Prozesse sowie die prozessubergreifende Kommunikation, z.B. mit Semaphoren, Monitoren, Nachrichten oder Rendezvous, stehen dabei im Mittelpunkt. Konfigurationsmechanismen und Protokolle machen die vorgestellten Verfahren auch fur verteilte Systeme anwendbar, und die Berucksichtigung von Zeitschranken erlaubt ihren Einsatz in echtzeitabhangigen Systemen. Dieses Buch wendet sich gleichermassen an Informatiker, Ingenieure und Naturwissenschaftler. Es soll sowohl Studierende als auch den in der Praxis Tatigen ein umfassendes Grundwissen vermitteln, das ihnen nicht nur das Verstehen und Anwenden der erforderlichen Mechanismen ermoglicht, sondern sie auch in die Lage versetzt, solche Mechanismen selbst zu implementieren.