Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Klinische Pharmakologie
Paperback

Klinische Pharmakologie

$130.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Leitfaden flir klinische Pharmakologie ist aus dem Lerninhalt entstanden, der den Studierenden des 5. klinischen Semesters seit 1983 im Kursus der SpezielIen Pharmakologie angeboten wird. Die Akzeptanz eines als Ubersicht abgefaBten Scriptums bei Studenten und Absolventen hat uns zu einer erweiterten und aktualisierten Fassung in der vor- liegenden Form bewogen. Neben den Hochschullehrern der Abteilung wurden deshalb weitere vorwiegend am Kursus beteiligte Kliniker flir die Erarbeitung zusatzlicher klinisch-pharmako- logisch relevanter Kapitel gewoooen. Als Vertreter eines verbindenden Fachge- bietes glauben die Herausgeber, damit der Praxisnlihe gerecht zu werden. Das Buch solI die wichtigsten klinisch-pharmakologischen Grundlagen zusam- menfassen und in fibersichtlicher Form darstelIen. Der Wissensstoff ist nach thera- peutischer Systematik gegliedert. Diese Systematik wird durch ein einheitliches Aufbauprinzip der Kapitel erganzt und erleichtert den Gebrauch des Leitfadens neben der Vorlesung oder bei der Verordnung eines Arzneimittels in der arztlichen Praxis. Die einze1nen Kapitel sind nach einheitlichen Prinzipien aufgebaut. In der Einteilung werden zunachst die Therapieziele dargestelIt. Die regelmliBig wieder- kehrenden Abschnitte beziehen sich auf die pharmakologischen Eigenschaften der Arzneimittel, auf ihre Pharmakokinetik und Pharmakodynamik, Dosierung, uner- wiinschte Wirkungen und Kontraindikationen. Randbemerkungen sol1en die schnelle Orientierung iooerhalb der Kapitel erleich- tern und Leitsatze das Wichtigste zusammenfassen. Der Leitfaden berucksichtigt die Arzneimittelgesetzgebung und Arzneimittel- verschreibung sowie fibergeordnete Wissensinhalte wie Pharmakokinetik, Arznei- therapie im Kindesalter und im hoheren Lebensalter in gesonderten Kapiteln. Diese reprasentieren den augenblicklichen Wissensstand.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
31 July 2012
Pages
532
ISBN
9783642977848

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Leitfaden flir klinische Pharmakologie ist aus dem Lerninhalt entstanden, der den Studierenden des 5. klinischen Semesters seit 1983 im Kursus der SpezielIen Pharmakologie angeboten wird. Die Akzeptanz eines als Ubersicht abgefaBten Scriptums bei Studenten und Absolventen hat uns zu einer erweiterten und aktualisierten Fassung in der vor- liegenden Form bewogen. Neben den Hochschullehrern der Abteilung wurden deshalb weitere vorwiegend am Kursus beteiligte Kliniker flir die Erarbeitung zusatzlicher klinisch-pharmako- logisch relevanter Kapitel gewoooen. Als Vertreter eines verbindenden Fachge- bietes glauben die Herausgeber, damit der Praxisnlihe gerecht zu werden. Das Buch solI die wichtigsten klinisch-pharmakologischen Grundlagen zusam- menfassen und in fibersichtlicher Form darstelIen. Der Wissensstoff ist nach thera- peutischer Systematik gegliedert. Diese Systematik wird durch ein einheitliches Aufbauprinzip der Kapitel erganzt und erleichtert den Gebrauch des Leitfadens neben der Vorlesung oder bei der Verordnung eines Arzneimittels in der arztlichen Praxis. Die einze1nen Kapitel sind nach einheitlichen Prinzipien aufgebaut. In der Einteilung werden zunachst die Therapieziele dargestelIt. Die regelmliBig wieder- kehrenden Abschnitte beziehen sich auf die pharmakologischen Eigenschaften der Arzneimittel, auf ihre Pharmakokinetik und Pharmakodynamik, Dosierung, uner- wiinschte Wirkungen und Kontraindikationen. Randbemerkungen sol1en die schnelle Orientierung iooerhalb der Kapitel erleich- tern und Leitsatze das Wichtigste zusammenfassen. Der Leitfaden berucksichtigt die Arzneimittelgesetzgebung und Arzneimittel- verschreibung sowie fibergeordnete Wissensinhalte wie Pharmakokinetik, Arznei- therapie im Kindesalter und im hoheren Lebensalter in gesonderten Kapiteln. Diese reprasentieren den augenblicklichen Wissensstand.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
31 July 2012
Pages
532
ISBN
9783642977848