Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Storkebaum-Kraft Warenzeichengesetz
Paperback

Storkebaum-Kraft Warenzeichengesetz

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Kommentar will vor allem dem Praktiker eine gestraffte, gleich- wohl moglichst umfassende Darstellung des \Varenzeichenrechts geben. 1m V ordergrund der Darstellung steh t die \Viederga be der gerich tlichen und patentamtlichen Spruchpraxis. Vollstandigkeit wurde dabei aller- dings nicht angestrebt. So wurden aus sachlich iibereinstimmenden Ent- scheidungcn zu einer Frage jeweils nur einige der neuesten ausgewahlt. Altere Entscheidungen a us der Zei t vor 1945, vurden grundsa tzlich, d. h. so- weit nicht unentbehrlich, nicht angefUhrt. Ebenso muf.lte auf eine lucken- lose Information u ber a bweichondeLiteraturmeinungen verzichtet werclen. Der Ziclsetzung, eine Anleitung fUr die Praxis zu goben, dienen einmal die Hinweise zur zweckmaf.ligen \Vahl eines \Varenzeichens. Eill besseres Verstandnis der gesetzlichen Regelung soIl dadurch ermoglicht werden, daf.l iiberall versucht wurde, deren wirtschaftlicho Bedeutung und Auswirkungen aufzuzeigen. Zugieich wurde auf clie Darstellung der dem Gesetz zugrunde liegenden \Vertungsgesichtspunkte Gewicht gclegt, ohno deren Kenntnis die Losung rechtlicher Fragen undenkbar ist. Es ware ein verhangnisvoller Irrtum anzunehmen, Losungen - jedenfalls im Bereich generalklauselartiger Bestimmungen wie der des 3- aIle in oder doch primar aus der Fallvergleichung gewinnen zu konnen. Dbersichtcn in Leitsatzform sind daher von Rohr 7.weifelhaftem \Vert. Sie sind in den Kommentar nur mit Zuriickhaltung aufgenommcn worden. Hingegen wurde dort, wo es angezeigt erschien, eine Klarung zweifelhafter dogmatischer Fragen angestrebt. Das envies sich besonders dort als notwendig, wo, Yie etwa bei der sog. Abstanclslehrc, eine un- zutreffende dogmatischo Ausgangsposition zu Fehibeurtcilungen fiihrt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
31 July 2012
Pages
504
ISBN
9783642950117

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Kommentar will vor allem dem Praktiker eine gestraffte, gleich- wohl moglichst umfassende Darstellung des \Varenzeichenrechts geben. 1m V ordergrund der Darstellung steh t die \Viederga be der gerich tlichen und patentamtlichen Spruchpraxis. Vollstandigkeit wurde dabei aller- dings nicht angestrebt. So wurden aus sachlich iibereinstimmenden Ent- scheidungcn zu einer Frage jeweils nur einige der neuesten ausgewahlt. Altere Entscheidungen a us der Zei t vor 1945, vurden grundsa tzlich, d. h. so- weit nicht unentbehrlich, nicht angefUhrt. Ebenso muf.lte auf eine lucken- lose Information u ber a bweichondeLiteraturmeinungen verzichtet werclen. Der Ziclsetzung, eine Anleitung fUr die Praxis zu goben, dienen einmal die Hinweise zur zweckmaf.ligen \Vahl eines \Varenzeichens. Eill besseres Verstandnis der gesetzlichen Regelung soIl dadurch ermoglicht werden, daf.l iiberall versucht wurde, deren wirtschaftlicho Bedeutung und Auswirkungen aufzuzeigen. Zugieich wurde auf clie Darstellung der dem Gesetz zugrunde liegenden \Vertungsgesichtspunkte Gewicht gclegt, ohno deren Kenntnis die Losung rechtlicher Fragen undenkbar ist. Es ware ein verhangnisvoller Irrtum anzunehmen, Losungen - jedenfalls im Bereich generalklauselartiger Bestimmungen wie der des 3- aIle in oder doch primar aus der Fallvergleichung gewinnen zu konnen. Dbersichtcn in Leitsatzform sind daher von Rohr 7.weifelhaftem \Vert. Sie sind in den Kommentar nur mit Zuriickhaltung aufgenommcn worden. Hingegen wurde dort, wo es angezeigt erschien, eine Klarung zweifelhafter dogmatischer Fragen angestrebt. Das envies sich besonders dort als notwendig, wo, Yie etwa bei der sog. Abstanclslehrc, eine un- zutreffende dogmatischo Ausgangsposition zu Fehibeurtcilungen fiihrt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
31 July 2012
Pages
504
ISBN
9783642950117