Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ergebnisse der Chirurgie und Orthopadie
Paperback

Ergebnisse der Chirurgie und Orthopadie

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die schlechte Haltung der Jugendlichen ist ein Krankheitsbild, das in den letzten Jahren nach den Aussagen der verschiedensten Untersucher erheblich zu- genom men hat. Die Ursachen der schlechten Haltung, die in der Literatur an- gefiihrt werden, sind mannigfach. IDELBERGER beobachtete 1961 ein ein- eiiges weibliches Zwillingspaar, das eine kon- kordante schlechte Haltung aufwies (Abb.l). Diese Beobachtung warf die Frage auf, ob die schlechte Haltung durch erbliche Faktoren wesentlich beeinflul3t wird. Unter- suchungen dariiber fanden wir nicht. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, an Hand von Zwillingsuntersuchungen 1 dieses Problem zu klaren . I. Die Erkennung und Erfassung der schlechten Haltung Die Erkennung der schlechten Haltung ist zum Teil subjektiven Mal3staben unter- worfen. Der eine Untersucher wird etwas als schlecht empfinden, was der andere noch als normal ansieht. Das gilt besonders fiir Haltungsfehler. Untersuchungen, die sich mit der Hal- tung befassen, miissen stets die gesamte Haltungsbreite, d. h. die MogIichkeit, zwi- schen den verschiedenen Haltungsformen zu wechseln, erfassen (JENTSCHURA, SCHO- BERTH). Untersuchungen im Liegen geniigen dazu nicht. Die Leistungsbreite lal3t sich nur in der Bewegung ungefahr erkennen. EmotioneUe Faktoren, wie Angst, miissen Abb. 1. 12,5 Jahre: lltc EZ mit konkordanter schlechter Haltung (Beobachtung IDEJ, lIEltGBR) ausgeschaltet werden (JENTSCHURA, SCHO- BERTH).

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
31 July 2012
Pages
277
ISBN
9783642949418

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die schlechte Haltung der Jugendlichen ist ein Krankheitsbild, das in den letzten Jahren nach den Aussagen der verschiedensten Untersucher erheblich zu- genom men hat. Die Ursachen der schlechten Haltung, die in der Literatur an- gefiihrt werden, sind mannigfach. IDELBERGER beobachtete 1961 ein ein- eiiges weibliches Zwillingspaar, das eine kon- kordante schlechte Haltung aufwies (Abb.l). Diese Beobachtung warf die Frage auf, ob die schlechte Haltung durch erbliche Faktoren wesentlich beeinflul3t wird. Unter- suchungen dariiber fanden wir nicht. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, an Hand von Zwillingsuntersuchungen 1 dieses Problem zu klaren . I. Die Erkennung und Erfassung der schlechten Haltung Die Erkennung der schlechten Haltung ist zum Teil subjektiven Mal3staben unter- worfen. Der eine Untersucher wird etwas als schlecht empfinden, was der andere noch als normal ansieht. Das gilt besonders fiir Haltungsfehler. Untersuchungen, die sich mit der Hal- tung befassen, miissen stets die gesamte Haltungsbreite, d. h. die MogIichkeit, zwi- schen den verschiedenen Haltungsformen zu wechseln, erfassen (JENTSCHURA, SCHO- BERTH). Untersuchungen im Liegen geniigen dazu nicht. Die Leistungsbreite lal3t sich nur in der Bewegung ungefahr erkennen. EmotioneUe Faktoren, wie Angst, miissen Abb. 1. 12,5 Jahre: lltc EZ mit konkordanter schlechter Haltung (Beobachtung IDEJ, lIEltGBR) ausgeschaltet werden (JENTSCHURA, SCHO- BERTH).

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
31 July 2012
Pages
277
ISBN
9783642949418