Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Herzbeutel ist ein Stiefkind der Kardiologen. Seine Existenz wird dem Kliniker vor allem unter pathologischen Umstanden bewuBt, z. B. wenn bei der Pericarditis constrictiva oder bei der Herzbeuteltamponade schwere Storungen der Herzfunktion eintreten. Fiir den Morphologen ist es reizvoll, die Ergebnisse iiber die Funktion des Herzbeutels unter normalen und pathologischen Bedingungen auf der Grundlage einer funktionellen Betrachtung der Morphologie zu erortern. Dieser Versuch solI hier unternommen werden. II. Morpbologie des Herzbeutels 1. Einige makroskopische Befunde Der Herzbeutel umgibt allseitig das Herz als eine in Grenzen dehnbare, binde- gewebige Kapsel, die durch den Perikardialspalt von der Herzoberflache getrennt ist. Einige Funktionen des Perikards werden schon aus seiner makroskopischen Betrachtung verstandlich. Der Herzbeutel ist als Scheidewand zwischen Herz und Lungen eingeschaltet und vermag deshalb das Dbergreifen entziindlicher Veranderungen von Lungen und Mediastinum auf das Herz zu verhindern odeI’ zumindest zu erschweren. Das Perikard ist breit mit dem Zwerchfell verbunden. Besonders fest ist es in einem ventralen, schmalen, quergestellten Saum mit dem Diaphragma verwebt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Herzbeutel ist ein Stiefkind der Kardiologen. Seine Existenz wird dem Kliniker vor allem unter pathologischen Umstanden bewuBt, z. B. wenn bei der Pericarditis constrictiva oder bei der Herzbeuteltamponade schwere Storungen der Herzfunktion eintreten. Fiir den Morphologen ist es reizvoll, die Ergebnisse iiber die Funktion des Herzbeutels unter normalen und pathologischen Bedingungen auf der Grundlage einer funktionellen Betrachtung der Morphologie zu erortern. Dieser Versuch solI hier unternommen werden. II. Morpbologie des Herzbeutels 1. Einige makroskopische Befunde Der Herzbeutel umgibt allseitig das Herz als eine in Grenzen dehnbare, binde- gewebige Kapsel, die durch den Perikardialspalt von der Herzoberflache getrennt ist. Einige Funktionen des Perikards werden schon aus seiner makroskopischen Betrachtung verstandlich. Der Herzbeutel ist als Scheidewand zwischen Herz und Lungen eingeschaltet und vermag deshalb das Dbergreifen entziindlicher Veranderungen von Lungen und Mediastinum auf das Herz zu verhindern odeI’ zumindest zu erschweren. Das Perikard ist breit mit dem Zwerchfell verbunden. Besonders fest ist es in einem ventralen, schmalen, quergestellten Saum mit dem Diaphragma verwebt.