Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Bayernwerk Und Seine Kraftquellen
Paperback

Das Bayernwerk Und Seine Kraftquellen

$130.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Bau der staatlichen Grosswasserkraftwerke in Bayern und die Zusammenfassung und Verteilung der anfallenden Energiemengen durch das 110 kV-Netz des Bayernwerkes haben das Interesse der breitesten OEffentlichkeit wachgerufen. Eine Reihe von Vortragen, welche der Verfasser wahrend der Bauzeit der Werke in verschiedenen Fachvereinen Munchenf’, bei der Tagung des Bundes der Freunde der Technischen Hochschule Munchen im Jahre 1923 hielt, und sein Referat uber Elektrische Energieverteilung in Deutschland mit besonderer Berucksichtigung des Bayernwerkes , anlasslich der Londoner Weltkraft-Konferenz im Juli vorigen Jahres in Wembley erstattet, wurden im folgenden zusammengefasst, erweitert und tragen nunmehr der Vollendung des ersten Ausbaues Rechnung. Der Text wird durch zahlreiche Abbildungen erganzt, fur deren Beigabe, insbesondere der Konstruktionszeichnungen, den einzelnen Baufirmen der gebuhrende Dank auch an dieser Stelle zum Ausdruck gebracht werden soll. Nicht zuletzt moechte ich auch dem Verlage fur die buchtechnische Ausstattung und das bereitwillige Eingehen auf alle meine Wunsche und Anregungen danken. Munchen, im April 1925. A. Menge. Inhaltsubersicht. Das Bayernwerk. Einleitung. Seite a) Historische Entwicklung der 100000 Voltanlagen 1 b) .Aufgaben des Bayernwerkes 1 c) Planbearbeitung … . . 2 A. Fernleitungen des Bayernwerkes. a) .Allgemeines und Leitungsfuhrung … … 4 b) Maste (Masttypen) … … … … . 5 c) Leitungsmaterial ( Leitungsseile und .Armaturen) 9 d) Isolatoren … … … 11 1. Hewlett-Isolator 11 2. Kugelkopf-Hange-Isolator 12 3. Kegelkopf-Hange-Isolator 12 e) Baufuhrung und Bauleitung, .Arbeitsleistung der Baukolonnen 13 B. Die Umspannwerke. a) .Aufgaben … … … … . 15 b) Transformatoren . . - … … … . 15 1. Leistungs- und UEbersetzungsverhaltnisse 15 2. Bedingungen fur die .Abnahmeprufungen 16 3 . .Aufbau der Grosstransformatoren 18 4. Transformatorentransport 18 c) OElschalter … … . .

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 January 1925
Pages
104
ISBN
9783642900969

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Bau der staatlichen Grosswasserkraftwerke in Bayern und die Zusammenfassung und Verteilung der anfallenden Energiemengen durch das 110 kV-Netz des Bayernwerkes haben das Interesse der breitesten OEffentlichkeit wachgerufen. Eine Reihe von Vortragen, welche der Verfasser wahrend der Bauzeit der Werke in verschiedenen Fachvereinen Munchenf’, bei der Tagung des Bundes der Freunde der Technischen Hochschule Munchen im Jahre 1923 hielt, und sein Referat uber Elektrische Energieverteilung in Deutschland mit besonderer Berucksichtigung des Bayernwerkes , anlasslich der Londoner Weltkraft-Konferenz im Juli vorigen Jahres in Wembley erstattet, wurden im folgenden zusammengefasst, erweitert und tragen nunmehr der Vollendung des ersten Ausbaues Rechnung. Der Text wird durch zahlreiche Abbildungen erganzt, fur deren Beigabe, insbesondere der Konstruktionszeichnungen, den einzelnen Baufirmen der gebuhrende Dank auch an dieser Stelle zum Ausdruck gebracht werden soll. Nicht zuletzt moechte ich auch dem Verlage fur die buchtechnische Ausstattung und das bereitwillige Eingehen auf alle meine Wunsche und Anregungen danken. Munchen, im April 1925. A. Menge. Inhaltsubersicht. Das Bayernwerk. Einleitung. Seite a) Historische Entwicklung der 100000 Voltanlagen 1 b) .Aufgaben des Bayernwerkes 1 c) Planbearbeitung … . . 2 A. Fernleitungen des Bayernwerkes. a) .Allgemeines und Leitungsfuhrung … … 4 b) Maste (Masttypen) … … … … . 5 c) Leitungsmaterial ( Leitungsseile und .Armaturen) 9 d) Isolatoren … … … 11 1. Hewlett-Isolator 11 2. Kugelkopf-Hange-Isolator 12 3. Kegelkopf-Hange-Isolator 12 e) Baufuhrung und Bauleitung, .Arbeitsleistung der Baukolonnen 13 B. Die Umspannwerke. a) .Aufgaben … … … … . 15 b) Transformatoren . . - … … … . 15 1. Leistungs- und UEbersetzungsverhaltnisse 15 2. Bedingungen fur die .Abnahmeprufungen 16 3 . .Aufbau der Grosstransformatoren 18 4. Transformatorentransport 18 c) OElschalter … … . .

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 January 1925
Pages
104
ISBN
9783642900969