Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Berechnung Von Rahmenkonstruktionen Und Statisch Unbestimmten Systemen Des Eisen- Und Eisenbetonbaues
Paperback

Berechnung Von Rahmenkonstruktionen Und Statisch Unbestimmten Systemen Des Eisen- Und Eisenbetonbaues

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In der Entwicklung der Bautechnik der letzten Jahre zeigt sich offenbar das Bestreben ihrer Vertreter, bei dem Entwurfe und der Ausfuhrung von Neubauten, sei es nun ein reiner Eisen- bau oder ein Eisenbetonbau, die neuesten Methoden der Bau- statik und ihre feinsten Hilfsmittel zur Anwendung zu bringen. 1m Gegensatz zu den fruher ublichen Rechnungsverfahren, bei denen oftmals V oraussetzungen getroffen wurden, die mit der wirklichen Ausfilhrung nichts gemein hatten, wird heute allgemein bei der Berechnung eines neuen Bauwerkes mit aller Sorgfalt und Feinheit vorgegangen, damit m1iglichst genaue, der wirklichen Ausfilhrung entsprechende Resultate erhalten werden, um wirt- schaftlich konstruieren zu k1innen. Dieses bedingt aber nun haufig sehr umfangreiche und zeitraubende Berechnungen, weil die vor- kommenden Systeme der Konstruktionen oftmals statisch un- bestimmte sind, und es ist daher dem Konstrukteur vom V orteil, filr oft vorkommende Grundformen gebrauchsfertige Formelu fUr die verschiedenen Belastungsfalle zur Hand zu haben. In der vorliegenden Arbeit sind nun von dem Verfasser nach den Erfahrungen des Konstruktionsburos eine Reihe von Beispielen uber Rahmenkonstruktionen und andere statisch unbestimmte Systeme durchgerechnet worden und erm1iglicht das hier gebotene Verfahren dem in der Praxis tatigen Ingenieur, ohne groBen Zeit- aufwand die Bemessung von Konstruktionen der hier behandelten Art durchzufuhren. . Es wurde davon Abstand genommen, den dreiseitigen ein- gespannten Rahmen und den vierseitigen Rahmen in die vor- liegende Arbeit aufzunehmen, da diese Systeme in der Literatur bereits mehrfach ausfilhrlich behandelt worden sind. Ilmenau, im April 1919. P. E. Glaser. Inhaltsverzeichnis. Seite J. Der Dreigelenkrabmen mit Zugband . . 1 1. Erklarungen. . -… … … .

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 January 1919
Pages
132
ISBN
9783642897504

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In der Entwicklung der Bautechnik der letzten Jahre zeigt sich offenbar das Bestreben ihrer Vertreter, bei dem Entwurfe und der Ausfuhrung von Neubauten, sei es nun ein reiner Eisen- bau oder ein Eisenbetonbau, die neuesten Methoden der Bau- statik und ihre feinsten Hilfsmittel zur Anwendung zu bringen. 1m Gegensatz zu den fruher ublichen Rechnungsverfahren, bei denen oftmals V oraussetzungen getroffen wurden, die mit der wirklichen Ausfilhrung nichts gemein hatten, wird heute allgemein bei der Berechnung eines neuen Bauwerkes mit aller Sorgfalt und Feinheit vorgegangen, damit m1iglichst genaue, der wirklichen Ausfilhrung entsprechende Resultate erhalten werden, um wirt- schaftlich konstruieren zu k1innen. Dieses bedingt aber nun haufig sehr umfangreiche und zeitraubende Berechnungen, weil die vor- kommenden Systeme der Konstruktionen oftmals statisch un- bestimmte sind, und es ist daher dem Konstrukteur vom V orteil, filr oft vorkommende Grundformen gebrauchsfertige Formelu fUr die verschiedenen Belastungsfalle zur Hand zu haben. In der vorliegenden Arbeit sind nun von dem Verfasser nach den Erfahrungen des Konstruktionsburos eine Reihe von Beispielen uber Rahmenkonstruktionen und andere statisch unbestimmte Systeme durchgerechnet worden und erm1iglicht das hier gebotene Verfahren dem in der Praxis tatigen Ingenieur, ohne groBen Zeit- aufwand die Bemessung von Konstruktionen der hier behandelten Art durchzufuhren. . Es wurde davon Abstand genommen, den dreiseitigen ein- gespannten Rahmen und den vierseitigen Rahmen in die vor- liegende Arbeit aufzunehmen, da diese Systeme in der Literatur bereits mehrfach ausfilhrlich behandelt worden sind. Ilmenau, im April 1919. P. E. Glaser. Inhaltsverzeichnis. Seite J. Der Dreigelenkrabmen mit Zugband . . 1 1. Erklarungen. . -… … … .

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 January 1919
Pages
132
ISBN
9783642897504